Operations Research bietet der Energiewirtschaft Lösungsansätze

Auf der 10. Fachtagung "Optimierung in der Energiewirtschaft" am 13. und 14. November 2013 tauschen sich Fachleute zum Einsatz von quantitativen Methoden und Modellen in der Energiewirtschaft aus

Mit effizienten Lösungen des Operations Research kann die Energiewirtschaft den aktuellen Entwicklungen sicher begegnen. Auf der 10. Fachtagung "Optimierung in der Energiewirtschaft" am 13. und 14. November 2013 in Köln diskutieren Experten, welche Modelle... weiterlesen →

Wie erobern Wärmepumpen die Heizungskeller?

Statt Ölheizung setzen viele auf innenliegende Wärmepumpen

Am Anfang des Eroberungszugs der Wärme steht bei jedem Menschen die Überlegung, ob er bei seinen Heizkosten sparen möchte, oder nicht. Wenn der Entschluss erst einmal feststeht, dass man Einsparungen vornehmen möchte, dann kann es zu einem Beratungsgespräch... weiterlesen →

Intelligente LED-Systeme

Die 11. VDI-Tagung "LED 2.0 - Innovative Beleuchtung mit LED" am 13. und 14. November 2013 in Düsseldorf präsentiert aktuelle Entwicklungen bei intelligenten Beleuchtungssystemen

Innovative Systemlösungen bestimmen die Beleuchtung von morgen, egal ob in der Straßenbeleuchtung, in öffentlichen Gebäuden oder im privaten Bereich. Den Mehrwert intelligenter Lichtmanagementsysteme und den aktuellen Stand der technischen Entwicklung... weiterlesen →

Kooperationsvertrag der Pionierregionen

Wachstumszentrum wird Partner der 5. Offshore-Konferenz OBMC

Die Nutzung der Windenergie hat sich von einer Pionierbranche zu einer globalen Industrie entwickelt. Die Wiege der ersten Windparks, die Region Schleswig-Holstein und Dänemark, ist nach wie vor Standort weltweit agierender Windkraft-Firmen und will ihre... weiterlesen →

Wie viel Eigenstrom brauche ich eigentlich?

Eigener Strom für Einfamilienhäuser liegen im Trend

Das solarer Eigenstrom sinnvoll ist, ist kein Geheimnis. Photovoltaik-Eigenstrom sichert den Menschen einen fixen Strompreis zu und das mindestens für die nächsten 20 Jahre – eine überschaubaren Investition in eine sonnige Zukunft. Aber wie viel Eigenstrom... weiterlesen →

Industrie macht jetzt eigenen Strom

BHKW und Solar erzeugen eigenen Strom

In vielen Betrieben wird gespart, denn die wirtschaftliche Situation macht es erforderlich. Oftmals wird am falschen Ende gespart – Material, Arbeitskraft und Innovation. Aber wie wäre es denn, wenn man beim Faktor Energie spart? Selbstverständlich wäre... weiterlesen →

Strategische Partnerschaft zwischen STIEBEL ELTRON und OCHSNER Wärmepumpen

Markt- und Technikoffensive auf dem regenerativen Wärmesektor / STIEBEL ELTRON beteiligt sich an OCHSNER Wärmepumpen in Österreich

Die STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG mit Hauptsitz im niedersächsischen Holzminden und die österreichische OCHSNER Wärmepumpen GmbH in Linz sind eine weitreichende strategische Partnerschaft eingegangen. Im Rahmen dieser Partnerschaft hat STIEBEL ELTRON einen... weiterlesen →