Hohe Spannungen sicher schalten

HDT Tagung Hochspannungs-Schaltanlagen am 6.-7.11.2013 in Bamberg

Die sichere elektrische Energieversorgung ist ein wesentlicher Standortfaktor im Wettbewerb um Arbeitsplätze und Firmenstandorte. Hochspannungs-Schaltanlagen als Knotenpunkte der Übertragungs- und Verteilungsnetze sind von großer Bedeutung für die Zuverlässigkeit... weiterlesen →

Neuer HomeMatic-Heizkörperthermostat wird mit Launch der QIVICON Smart Home-Plattform verfügbar

Mit effizienter Heizungssteuerung von eQ-3 bis zu 30 % Energie sparen

Mit dem neuen HomeMatic-Heizkörperthermostat erschließen sich QIVICON-Partner die Killerapplikation im Smart Home: Mit 73 % machen die Heizkosten heutzutage bei Privathaushalten den größten Anteil an den Energiekosten aus. Funk-Heizkörperthermostate erhöhen... weiterlesen →

Bundeswirtschaftsministerium verschenkt Gutscheine im Wert von 250.000 Euro für Energieberatung

In einer einmaligen Aktion verschenkt das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) 1.000 Gutscheine im Wert von je 250,- Euro als zusätzlichen Zuschuss für eine Energieberatung vor Ort.

Das BHKW-Infozentrum (http://www.bhkw-infozentrum.de) weist darauf hin, dass das Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Gutscheine für eine Energieberatung nach der BAFA-Förderrichtlinie für Vor-Ort-Beratung im Gesamtwert von 250.000... weiterlesen →

Veranstalter sortiert sich neu

REECO Group: Aktuelle Umstrukturierungen des Teams in Reutlingen

Die REECO Group, Messe- und Kongressveranstalter aus Reutlingen, organisiert jährlich neun Fachmessen und 60 Kongresse europaweit. Im Firmensitz in Reutlingen arbeiten derzeit 40 Mitarbeiter daran, die Messelandschaft in den Bereichen Erneuerbaren Energien... weiterlesen →

Stromnetz Hamburg GmbH macht Stromnetz intelligent

Allein in Smart Grid-Pilotnetz im HafenCity Westend fließen knapp zwei Millionen Euro

Dr. Dietrich Graf, Technischer Geschäftsführer der Stromnetz Hamburg GmbH, erläuterte am Donnerstag in der HafenCity aktuelle Projekte zur Schaffung eines intelligenten Stromnetzes in Hamburg. Durch die zunehmende Dezentralisierung der Erzeugung, die... weiterlesen →

ABO Wind legt Planung für interkommunale Rheingau-Windparks vor

Landschaftsverträgliche Windkraft-Nutzung deckt 88 Prozent des Strombedarfs / 0,08 Prozent der Waldflächen werden beansprucht / Regionale Genossenschaft ermöglicht Bürgerbeteiligung

Mit einem im Internet (www.windenergie-rheingau.de) veröffentlichten interkommunalen Plan für die Nutzung der Windkraft im Rheingau wendet sich der Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind an Politik und Öffentlichkeit. Falls das Konzept umgesetzt wird,... weiterlesen →