Archiv für den Monat November 2013
Energieberatung und Energietechnik zum Anfassen
iKratos bietet Energiesprechstunden für Hausbesitzer
Im Rahmen der Energiesprechstunde der iKratos GmbH aus Weißenohe haben Interessierte die Möglichkeit, sich bezüglich Photovoltaik, Wärmepumpen und Energieeffizienz im Eigenheim beraten zu lassen. Darüber hinaus kann man die diversen Technologien gleich... weiterlesen →Arbeitskreis „Effizienz in der Produktion – Windkraft“ – Programm jetzt online
Am 27. November 2013 lädt die Landesinitiative NMN in Kooperation mit der Hochschule Emden/Leer und dem Centers of Competence e.V. nach Emden ein
Ein erfolgversprechender Weg, um Material und Energie in der Produktion und damit Kosten einzusparen, ist die Entwicklung neuer Technologien und Werkzeuge. Dieser Ansatz soll mit Blick auf die Windkraft, aber auch für alle anderen Branchen, die Faserverbund-... weiterlesen →Vortrag Herr Dr. Ralf Wittor, Geschäftsführer der Eickhoff Antriebstechnik GmbH
Vortrag Herr Dr. Ralf Wittor, Geschäftsführer der Eickhoff Antriebstechnik GmbH, zum Thema "Wie stellt sich ein Zulieferer auf die Veränderungen im Markt ein? Wie kann man die Zusammenarbeit/Verzahnung entlang der Wertschöpfungskette so verbessern, dass... weiterlesen →
Ausgezeichnete Qualität – Solarworld
Photovoltaik mit Qualitätsstandarts
Mit diesem Slogan wirbt der Modulhersteller SolarWorld. Daneben oder darunter sieht man mitunter ein Foto von zwei stattlichen Herren in Arbeitsmontur, die auf einem PV-Modul stehen. Die Botschaft ist klar: SolarWorld setzt auf Qualität made in Germany!... weiterlesen →KWK ist Königsoption für die Energiewende
Jahrestagung des Bundesverbandes KWK: Kraft-Wärme-Kopplung stabilisiert durch schnelle Verfügbarkeit die Stromnetze / Bürokratische Hürden bremsen schnelleren KWK-Ausbau / Entwurf des Koalitionsvertrags enthält noch keine grundlegenden Verbesserungen
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist die ideale Form der Energieerzeugung, um das künftig auf erneuerbare Energien ausgerichtete Stromsystem in Deutschland zugleich flexibel und versorgungssicher zu gestalten. Das ist eines der Ergebnisse der diesjährigen Jahrestagung... weiterlesen →Erster Leitfaden zum Eigenverbrauch von Solarstrom in Industrie und Gewerbe
Solarpraxis informiert zu Selbstversorgung und Kosteneinsparpotenzialen für Unternehmen
Die Solarpraxis AG hat den ersten Leitfaden zum Eigenverbrauch von Solarstrom in Industrie und Gewerbe veröffentlicht. Jedes dritte Unternehmen beschäftigt sich nach einer neuen Studie der Deutschen Industrie- und Handelskammer konkret damit, seine Energie... weiterlesen →EWEA Offshore 2013
WTSH Gemeinschaftsstand bündelt Offshore-Technik aus Schleswig-Holstein
Vom 19. bis zum 21. November 2013 steht die Mainmetropole Frankfurt ganz im Zeichen der Windenergie. Anlässlich der EWEA Offshore, der weltweit größten Offshore-Fachmesse und Konferenz hat die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein... weiterlesen →TÜV SÜD erhält weiteren Zertifizierungsauftrag beim Gemini Windpark
Offshore-Transformatorplattform
TÜV SÜD wurde von Typhoon Offshore B.V., Amsterdam, und Equity investors Gemini mit der Zertifizierung zweier Offshore Transformator Plattformen für den geplanten holländischen Nordsee-Windpark Gemini beauftragt. Die Zertifizierung der Hochspannungs-Umspannplattformen... weiterlesen →Schadstoffsammlung in der Region Nordschwarzwald gut angenommen: Verfahren entlastet Betriebe
Auf eine große Nachfrage bei den Betrieben stieß die von der Handwerkskammer Karlsruhe und der IHK Nordschwarzwald für die Landkreise Calw, dem Enzkreis und der Stadt Pforzheim organisierte mobile Schadstoffsammlung Mitte November. Mehr als 50 Betriebe... weiterlesen →