Ich habs gemacht …

eine Familie aus Nürnberg berichtet, wie man Energie-Unabhängig wird

Hartmut E. berichtet: Warum wir die Energie-Unabhängigkeit wollten ! " Der eigentliche Grund war damals meine Stromrechnung, und gleich danach kam auch noch die Heizölrechnung. Wir sind eine ganz normaler Familie die einfach keine Lust mehr hatte, abhängig... weiterlesen →

Arbeitskreis zum Thema „Effizienz in der Produktion – Windkraft“

Am 27. November 2013 lädt die Landesinitiative NMN in Kooperation mit der Hochschule Emden/Leer und dem Centers of Competence e.V. nach Emden ein.

Die Notwendigkeit, Material und Energie in der Produktion und damit Kosten einzusparen, ist offensichtlich und muss heutzutage nicht weiter begründet werden. Allein die Angriffspunkte und Strategien sind unterschiedlich. Ein erfolgversprechender Weg... weiterlesen →

Eigenverbrauch und Energiespeicherung: Entsolidarisierung oder Rettung der Energiewende?

14. Forum Solarpraxis erweitert Networking-Angebot mit Business-Speed-Dating und -Matchmaking

Für die einen ist der Eigenverbrauch von Solarstrom der notwendige nächste Schritt, um die Energiewende voranzubringen, für die anderen schlichtweg unsolidarisches Verhalten. Denn wer seinen eigenen Strom nutzt, muss auch die Gemeinkosten für Strom in... weiterlesen →

Schnee und Eis im SNOW DOME Bispingen

Deutschlands erste klimaneutrale Skihalle setzt auf REHAU Eisflächenkühlung

Bei der Sanierung von Deutschlands erster klimaneutraler Skihalle entschied sich der Betreiber für eine energieeffiziente Eisflächenkühlung aus dem Hause REHAU. Die Erlebniswelt SNOW DOME Bispingen liegt direkt an der A7 zwischen Hamburg und Hannover... weiterlesen →