Kommunen als Treiber der Energiewende

Regionale Fachtagungen von Green City Energy und KlimaKom

Weit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich zwischen September und Oktober auf der Fachtagungsreihe von Green City Energy und KlimaKom zum Thema "Energiewende in kommunaler Hand". An den insgesamt acht Fachtagungen an verschiedenen... weiterlesen →

Umrichter für Windenergieanlagen

Haus der Technik Seminar am 13.2.2014 in Essen

Frequenzumrichter sind entscheidend für die Übertragung der mechanischen Energie in elektrische Energie. Zusätzlich sorgen sie auch für die Netzverträglichkeit der Windenergieanlage. Die Verluste sollen dabei möglichst gering sein, die Zuverlässigkeit... weiterlesen →

Strom auf der Pipeline!

HDT Seminar "Sicherheit und Betrieb hochspannungsbeeinflusster Pipeline-Netze" am 11.-12. Februar 2014 in Essen

Neue Hochspannungstrassen werden aktuell geplant, um die elektrische Energie in Deutschland zukünftig sicher und zuverlässig zu verteilen. Im Rahmen der Bündelung von Energietrassen wird angestrebt, Hochspannungs- und Rohrleitungstrassen in einem relativ... weiterlesen →

Das 3*3 der Haustechnik

Entscheidungssicherheit im Umgang mit haustechnischen Systemen und Ihren Funktionen

Vom 3. bis 5. Februar 2014 bietet das Haus der Technik in Essen Facility-Managern, Bauleitern, Architekten, Betriebsleitern und Mitarbeitern von Immobilienverwaltungen sowie Bau- und Liegenschaftsbetrieben die Möglichkeit, sich einen ganzheitlichen Überblick... weiterlesen →

Der Kontakt muss stimmen!

Haus der Technik Seminar Steckverbinderkontakte für Anwendungen im Automobil

Steckverbinder im KFZ müssen absolut zuverlässig sein und über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs für den richten Kontakt sorgen. Keine leichte Aufgabe, wenn man sich vorstellt wie schnell Materialien korrodieren und wie extrem die Temperaturunterschiede... weiterlesen →

Absauganlagen helfen Energiekosten sparen

„BlowTec“ sorgt bei SEW für reines und gut reguliertes Hallenklima

Wie lässt sich die verschmutzte Luft aus der Halle schaffen, ohne die vorhandene Wärme heraus zu blasen und die ohnehin hohen Energiekosten weiter in die Höhe zu treiben? Diese Frage stellt sich für Schweißbetriebe, gerade während der laufenden Heizsaison... weiterlesen →