Archiv für den Monat Dezember 2013
„Energiewende“ im Gasthof – kühles Bier sorgt für warme Räume
Eine Bierkühlung, die Heizenergie liefert? Was sich paradox anhört, könnte zum Vorbild für 180.000 Gaststättenbetriebe bundesweit werden: Ein Gastwirt in Nordrhein-Westfalen speist die Abwärme seiner Kühlanlage in das neu installierte Heizsystem ein.... weiterlesen →
Langzeitspeicher: Im Winter mit Sommersonne heizen
Eigentümer können ihr Zuhause jetzt ganzjährig mit kostenloser Wärme aus der Umwelt versorgen. Der Schlüssel dazu liegt unterm Haus: ein Wärmespeicher im Erdreich, der mit einer Solarheizung mit Wärmepumpe kombiniert wird.
Wer die Sonne als Energiequelle... weiterlesen →
Weitere Erfahrungen mit dem Smart Fortwo Electric Drive im Praxistest
Der Elektrosmart von Mercedes und die Reichweite im Winter
Nach dem letzten Bericht: "Erfahrungen mit dem neuen Elektro Smart" haben wir nun bereits ein Drittel des Winters hinter uns gebracht. Für die Weihnachtstour zu Kunden stehen nach wie vor nur 70-80 km zur Verfügung. Das Ganze ist bei Temperaturen so um... weiterlesen →Eigener Strom mit Photovoltaik auf dem Pflegeheim in Lauf an der Pegnitz
Eine Photovoltaikanlage für Eigenstrom ist eine völlig neue Alternative um Kosten zu reduzieren
PV-Module auf Hausdächern sind schon längst kein seltener Anblick mehr. Die Technologie verzeichnete im letzten Jahrzehnt einen regelrechten Boom innerhalb Deutschlands. Doch im Laufe der Zeit haben sich die politischen Rahmenbedingungen geändert. Da... weiterlesen →Arbeiterwohlfahrt setzt auf Sonnenstrom
Eigenstrom für Nürnberger arbewe Wohnheim
Nürnberg – seit diesem Herbst ist auf dem Dach der arbewe Wohnstätte eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb. Wie immer mehr Gewerbetreibende und öffentliche Einrichtungen hat auch die arbewe, die eine Tochtergesellschaft der Arbeiterwohlfahrt Nürnberg ist,... weiterlesen →Neues BHKW versorgt Hallenbad Rheinstetten-Forchheim mit Strom und Wärme
Seit dem 10. Dezember wird das Hallenbad in Rheinstetten-Forchheim mit einem neuen hocheffizienten Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Strom und Wärme versorgt.
Blockheizkraftwerke (BHKW) stellen eine Möglichkeit dar, Gebäude dezentral und ökologisch nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) mit Strom und Wärme zu versorgen. Rund 7.000 BHKW-Anlagen werden bundesweit pro Jahr in Deutschland installiert.... weiterlesen →Verantwortung für die Umwelt: 2E mechatronic nutzt klimafreundliche Energie
2E mechatronic GmbH & Co. KG setzt seit Oktober auf klimaneutrale Energie. "Wir sind uns unserer Verantwortung für die Umwelt bewusst", sagt Geschäftsführer Uwe Remer. "Und wir haben einen Energie-Versorger gefunden, der uns CO2-neutrale Energie zu wirtschaftlich... weiterlesen →
Dollnstein wird zur ENERGIE KOMMUNE
Bedeutende Auszeichnung für die Marktgemeinde durch die Agentur für Erneuerbare Energien
Das oberbayerische Dollnstein liegt in der berühmten Ausflugsregion Naturpark Altmühltal. Die Marktgemeinde mit ihren 2.700 Einwohnern liegt mitten im Tal der Altmühl und bietet den vielen Besuchern neben Teilen der mittelalterlichen Befestigungsanlage... weiterlesen →Alle Fundamente für DanTysk Offshore-Windpark sind errichtet
Ein wichtiger Meilenstein beim Bau des Offshore-Windparks DanTysk 70 Kilometer westlich von Sylt ist erreicht: heute (13. Dezember) errichten Vattenfall und die Stadtwerke München (SWM) nach rund neun Monaten Bauzeit das letzte der insgesamt 80 Stahlfundamente... weiterlesen →