IDS GmbH auf der E-world energy & water 2014: intelligent und integriert der Zukunft entgegen

Kernthemen sind das intelligente Ortsnetz, die Einspeisung dezentraler Energien sowie Integrationslösungen

Auch 2014 ist die IDS GmbH auf der E-world energy & water (11.-13.2.2014, Halle 1, Stand 1-300) in Essen vertreten. Für die Ortsnetzstation der Zukunft präsentiert der Spezialist für Netzmanagement, Leittechnik, Fernwirk- und Automatisierungstechnik seine... weiterlesen →

energy2market 2014

Planen Sie Ihr Treffen mit Ihrem Energie-Direktvermarkter

Die energy2market GmbH ist das Energiehandelshaus, das sich auf die Direktvermarktung von Energie aus dezentralen Erzeugungsanlagen profiliert hat. Ob Wind-, Solar-, Wasser-, Biomasse-, Deponiegas-, Klärgas- oder KWK-Anlage - der Dienstleister vermarktet... weiterlesen →

Münster wird 2014 zum internationalen Treffpunkt der Batteriewelt

5. Batterietag NRW und 6. internationales Symposium "Kraftwerk Batterie" im März 2014 in Münster

. - NRW Leistungsschau rund um die Batterietechnik - internationale Fachtagung - insgesamt über 600 Teilnehmer - 60 Vorträge und über 100 wissenschaftliche Poster - hochkarätige Referenten aus Wissenschaft, Entwicklung, Industrie und Wirtschaft Batterien... weiterlesen →

Erneuerbare Energien in Netze und Märkte integrieren

Die 2. VDI-Konferenz "Virtuelle Kraftwerke" am 11. und 12. März 2014 in Stuttgart thematisiert die aktuellen Herausforderungen vernetzter dezentraler Erzeugungsanlagen

Damit die Energiewende in Deutschland gelingt, ist es von entscheidender Bedeutung, dass sich die dezentrale Erzeugung aus erneuerbaren Energien in bestehende Netz- und Marktstrukturen integriert. Hierbei spielen virtuelle Kraftwerke und intelligente... weiterlesen →

Anlagen sicher betreiben – Gefahren abwehren

ZVO-Tagung zum Umwelt- und Brandschutz in der Galvanotechnik

Umwelt- und Brandschutz spielen für den sicheren Betrieb galvanotechnischer Anlagen eine wesentliche Rolle. Über aktuelle Anforderungen und neue Entwicklungen informierte der Zentralverband Oberflächentechnik (ZVO) im Umwelt-/Brandschutzforum am 26. und... weiterlesen →

Photovoltaik: TÜV Rheinland zertifiziert Solarkraftwerke von Sybac

Neutrale Prüfung und Zertifizierung von vier Großanlagen abgeschlossen / Mehr Sicherheit für Investoren: Planerische und technische Projektbegleitung bis zum sicheren Betrieb / Umfassender Kriterienkatalog zur Qualitätssicherung bei Kraftwerken

Der unabhängige Prüfdienstleister TÜV Rheinland hat vier Solarkraftwerke von Sybac Solar mit einer Gesamtleistung von 54 Megawattpeak (MWp) anhand eines umfassenden Kriterienkatalogs erfolgreich überprüft und zertifiziert. Ziel der freiwilligen Kraftwerksprüfung... weiterlesen →

Risiko Windenergiepotenzial

Seminar vermittelt Grundlagen zur Bewertung von Ertragsberechnungen und Wege zur Mi-nimierung von Risiken

Die Windpotentialunsicherheit an Standorten auf bewaldeten Hügeln ist deutlich höher als beispielsweise im Flachland oder an den Küsten. Zusätzlich stehen Projekte dort häufig an der Grenze zur Wirtschaftlichkeit, so dass ein erhebliches Investitionsrisiko... weiterlesen →