Fortlaufende Chronik einer Bauüberwachung

BBB begleitet Windparkrealisierung in Niedersachsen

BBB-Ingenieur Günter Laubinger ist aktuell mit der Begleitung der Bauphase des Windparks Wettendorf-Bottendorf II betreut. Es geht um die Erweiterung des bestehenden Windparks Wettendorf-Bottendorf I, der in den Jahren 2003 bis 2007 ebenfalls von der... weiterlesen →

Honda treibt alternative Energien voran

Erste Automobilwerke mit Windanlagen ausgerüstet

Die Honda Produktionsstätte Russell's Point (Ohio) ist das erste Automobilwerk in den USA, das über eine eigene Windkraftanlage verfügt. Wie Honda Manufacturing of America Inc. bekannt gab, erzeugen die beiden auf dem Werksgelände platzierten Turbinen... weiterlesen →

KKS-Seminare am 18.-19. März 2014 im Haus der Technik, Essen: KKS Kraftwerk-Kennzeichensystem – Einführung und Vertiefung

Internationales System zur Kennzeichnung von Systemen, Aggregaten und Betriebsmitteln einer Kraftwerks-Anlage

Thema Das KKS ist seit der 80er Jahren das Standard-Kennzeichnungssystem, entwickelt in einer Arbeitsgruppe des VGB Essen mit Mitarbeitern verschiedener Firmen der Kraftwerkstechnik und wird in den meisten Kraftwerken im europäischen Raum und Südafrika... weiterlesen →

Optimierte Fernwirkgeräte von IDS für intelligente Ortsnetzstationen

Die IDS GmbH bringt mit geeigneter Fernwirktechnik der ACOS 7 Serie die notwendige Intelligenz in die Ortsnetzstation, um sowohl das Mittelspannungs- als auch das Niederspannungsnetz überwachen und regeln zu können.

Starke Einspeiseschwankungen, Spannungsprobleme, Betriebsmittelüberlastungen und wechselnde Energieflussrichtungen sind die Herausforderungen an das Stromverteilnetz, die mit zunehmender Einspeisung aus Windenergie und Photovoltaik zu lösen sind, um das... weiterlesen →

WSW Klimafonds nützt der Umwelt und den Kunden

Im nächsten Jahr erweitern die WSW ihren Klimafonds / Davon soll vor allem die Elektromobilität in Wuppertal profitieren

Kurz vor Jahresende können die WSW eine erfolgreiche Bilanz des Klimafonds für 2013 ziehen. Immer mehr Menschen nutzen die Förderung der WSW, um kleine und große Maßnahmen zu verwirklichen, die helfen, den CO2-Ausstoß lokal zu verringern. Erneut stießen... weiterlesen →

Strom ist im Osten am teuersten

Zum Jahreswechsel sind die Strompreise für private Verbraucher vielerorts um rund 3 Prozent angestiegen. Das unabhängige Vergleichsportal Verivox hat die durchschnittlichen Strompreise der einzelnen Bundesländer miteinander verglichen. Derzeit werden... weiterlesen →