Archiv für den Monat Februar 2014
Industrieemissionsrichtlinie – Saarländischer Überwachungsplan im Internet veröffentlicht
Im Saarland wurde im Dezember 2013 der Überwachungsplan für die 115 im Land befindlichen IE-Anlagen auf der Internetseite des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz veröffentlicht.
Mit Umsetzung der europäischen Industrieemissionsrichtlinie... weiterlesen →
Kommunen zählen zu den Verlierern der geplanten EEG-Novelle
Das Wirtschaftsministerium um Energieminister Sigmar Gabriel (SPD) plant ab August 2014 den selbst genutzten Strom aus hocheffizienten KWK-Anlagen mit einer Zwangsabgabe in Höhe von bis zu 4,36 Cent/kWh zu belasten.
Jeder Kommunalpolitiker stellt bei seinen Mitbürgerinnen und Mitbürgern immer wieder gerne die Notwendigkeit heraus, sich auch auf lokaler Ebene für sinnvolle Projekte einzusetzen. „Global denken – lokal handeln“ ist einer der meistgehörten Sätze - auch... weiterlesen →Energy2market GmbH: Verbundkraftwerk der e2m erschließt Mehrerlöspotenziale
Energy2market GmbH auf der e-world energy and water 2014
Die Energy2market www.energy2market.de hat heute auf der Europäischen Leitmesse für Energie- und Wasserwirtschaft, der e-world energy and water 2014, einen erfolgreichen Start hingelegt. Die Produkte und Dienstleistungen des Leipziger Energie-Handelshauses... weiterlesen →iKratos GmbH ist Mitglied in der ENERGIEregion Nürnberg e.V
Wichtige Impulse für die Energie und Solarbranche sind konzentriert in der Metropolregion Nürnberg
Weissenohe-Nürnberg, 11.02.2014 Mit über 14.000 vorwiegend mittelständischen Unternehmen, mehr als 110.00 Beschäftigten und eine Jahresumsatz von über 27 Milliarden Euro bildet die Energiebranche einen entscheidenden Anteil der Wirtschaftskraft der Metropolregion... weiterlesen →Neues Simulationsprogramm von Valentin Software erleichtert die Planung und Auslegung von Wärmepumpen
Mit der neuen Software GeoT*SOL basic 2.0 erweitert die Berliner Softwarefirma Valentin den Einsatzbereich ihres Auslegungsprogramms für Wärmepumpensysteme. Neben Luft und Erdwärmesonden, die ihre Wärme durch Bohrungen in bis zu 100 Metern Tiefe gewinnen,... weiterlesen →
FSK Dämmstoffhersteller bei Fertighauspräsident Schwörer
Energieeinsparmöglichkeiten und Baukonjunktur diskutiert
Die Auswirkungen der vor kurzem in Kraft getretenen Energieeinsparverordnung EnEV 2014 sowie die langfristige Baukonjunktur standen im Mittelpunkt des Treffens der Fachgruppe Dämmstoffe im Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK e.V.) mit... weiterlesen →Neuer Schub in der Solartechnik – BGT und BELECTRIC stellen marktfähige OPV in Glasbauelementen vor
Der Werkstoff Glas ist aus der modernen Architektur nicht mehr wegzudenken und prägt in hohem Maße das Erscheinungsbild unserer Städte. Mit seinen vielfältigen Eigenschaften und Bearbeitungsmöglichkeiten bietet Glas enormes Potenzial für Architekten und... weiterlesen →