Archiv für den Monat Februar 2014
Photovoltaik für Nürnberg, Fürth Erlangen und Forchheim
Immer mehr Hausbesitzer in der Metropolregion setzen auf eigenen Strom mit einer Solaranlage von iKratos
Auch in Nürnberg setzt sich die Photovoltaik als stärkste nachhaltige Energiequelle im Zuge der Energiewende und der Klimaerwärmung durch. Gibt es bei Windrädern oft erschwerte Hürden der Kommunen, weil sich Bürger gegen deren Standorte aussprechen, so... weiterlesen →Photovoltaik in Erlangen: Eigene Stromversorgung für jedes Haus
Eigentlich ist es einfach eigenen Strom zu erzeugen und zu sparen
Hochwertige Solartechnik für Erlangen, Mit der Energiewende ist neben der Windkraft auch die Solarenergie in aller Munde – womit auch eine Weiterentwicklung der Solartechnik einher gegangen ist. Für Erlangen ist das ebenso interessant wie für den Rest... weiterlesen →BHKW-Jahreskongress – Ausblick auf BHKW 2014 und Rückblick auf BHKW 2013
Ein Kurzvideo des BHKW-Infozentrums vermittelt Eindrücke von der BHKW-Jahreskonferenz 2013. In diesem Jahr findet der BHKW-Jahreskongress am 13./14. Mai in Potsdam statt. Rund 160 Teilnehmer und 20 Aussteller werden zur KWK-Fachkonferenz erwartet.
Das BHKW-Infozentrum hat in seinem Youtube-Kanal (http://tinyurl.com/youtube-channel-bhkw) einen Kurzfilm mit Impressionen der letztjährigen BHKW-Jahreskonferenz in Fulda veröffentlicht. Fast 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie 16 Aussteller waren... weiterlesen →Leben heißt Veränderung 2.0
"Leben heißt Veränderung", sagt der Stein zur Blume und flog davon. Und Deutschland verändert sich - durch die Energiewende
Offensichtlich, durch die blau glänzenden Dachflächen oder die Windräder auf den Feldern. Nicht so offensichtlich ist, dass damit unsere komplette Stromversorgung revolutioniert wird. Sichtbar ist nur, dass überall im Land kleine bis mittlere Kraftwerke... weiterlesen →Zuverlässige Werkstoffe für Kraftwerke
Die VDI-Fachkonferenz "Werkstoffe in der Kraftwerkstechnik" am 4. und 5. Juni 2014 in Frankfurt am Main präsentiert Werkstofflösungen hochtemperaturbeanspruchter Bauteile für den flexiblen Betrieb konventioneller Kraftwerke
Die Anforderungen an konventionelle Kraftwerke steigen stetig. Um den Fortbestand der Kraftwerke zu sichern, sind technologische Entwicklungen in der Werkstofftechnik notwendig. Eine wichtige Schlüsselstellung nehmen dabei die Materialien ein, die dazu... weiterlesen →„Aktionismus macht Energiewende teurer“
5. Mitgliederversammlung des windcomm schleswig-holstein e. V.
"Unsere Arbeit war und wird so politisch wie noch nie!" mit diesen Worten eröffnete Renate Duggen, Vorstandsvorsitzende des Branchenclusters windcomm schleswig-holstein e. V., die 5. Mitgliederversammlung in Husum. Firmenvertreter des Netzwerkes, das... weiterlesen →Ergebnisdelle bei MVV Energie
Milder Winter und anhaltend schwierige Rahmenbedingungen in der Stromerzeugung sorgen für Rückgang des operativen Ergebnisses / Umsatz und Periodenüberschuss konstant / Ausblick für das Gesamtjahr bekräftigt
Die anhaltend niedrigen Marktpreise und Spreads in der Stromerzeugung sowie witterungsbedingte Absatzeinbußen aufgrund des milden Winters haben beim Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie (WKN: A0H52F, ISIN: DE000A0H52F5) im 1. Quartal des laufenden... weiterlesen →Fertigung nach individuellen Wünschen
Hotmobil Deutschland ist Vielen sicherlich als leistungsstarker Vermieter mobiler Wärme-, Kälte- oder Dampfzentralen ein Begriff. Doch neben der Vermietung existiert in der Fertigung von wärmetechnischer Sonderbauten ein nicht unerheblicher, weiterer... weiterlesen →