Frankensolar startet Wissensoffensive auf der Fachausstellung „element e“ zu Kosteneinsparpotenzialen durch den Einsatz Erneuerbarer Energien.

Nürnberg/Hirschaid. Der Fachgroßhändler Frankensolar informiert das interessierte Publikum im Rahmen der Eröffnung des ersten Green Buildings der Metropolregion Nürnberg am 5. und 6. April 2014 über Möglichkeiten einer planbaren, unabhängigen, dezentralen... weiterlesen →

Bleibt Eigenstrom-Nutzung weitgehend von der EEG-Umlage befreit?

Nach Informationen des BHKW-Infozentrums verdichten sich die Anzeichen, dass die Eigenstrom-Nutzung von KWK- und PV-Strom weitgehend von der EEG-Umlage befreit bleibt - zumindest im industriellen und gewerblichen Bereich.

In Bezug auf die ursprünglich geplante neue EEG-Umlage auf selbst genutzten KWK- und PV-Strom scheint Bewegung gekommen zu sein. Nach heftiger Kritik scheint die hohe EEG-Umlage für Industrie und Gewerbe zumindest teilweise vom Tisch zu sein. Dies berichtet... weiterlesen →

„Weg vom EEG, hin zu autarken Energiesystemen“

Autarke Energieversorgung für Jedermann wird immer wichtiger

SOLAR lädt deutsche Solarpartner zu Fachgespräch ein. Kaum eine Branche in Deutschland erfährt zur Zeit einen solchen Umbruch wie die Solarbranche. Vom Solarboom, der vor rund einem Jahrzehnt der Nährboden für unzählige Firmengründungen und Projekte war,... weiterlesen →

Energieeffizienz in der industriellen Robotik

Auf der 4. VDI-Fachtagung "Industrielle Robotik" am 1. und 2. Juli 2014 in Baden-Baden diskutieren Experten unter anderem den energieeffizienten Einsatz von Industrierobotern

Industrieroboter sind aufgrund ihrer Präzision und dauerhaften Einsatzbereitschaft nicht mehr aus Produktionsanlagen wegzudenken. Doch je häufiger sie eingesetzt werden, je höher ist auch der Energieverbrauch in der Produktion. Aufgrund der steigenden... weiterlesen →

Contracting-Geschäftsmodell für Kommunen und Mittelstand

TÜV Rheinland: Energetische Sanierungskonzepte nutzen / Kosten sparen, ohne investieren zu müssen / TÜV Rheinland als Contractor

Nach einer Studie des Beratungsunternehmens McKinsey von Mai 2013 haben Gebäude aus den Jahren 1960 bis 1980 mit rund 150 Kilowattstunden pro Quadratmeter den höchsten Energieverbrauch im Bestand. Dagegen verbrauchen Gebäude, die nach dem Jahr 2000 errichtet... weiterlesen →

Duisburger Gewerbegebiete Kaßlerfeld und Neuenkamp auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

Effizienter Ressourceneinsatz in Pilotprojekten stärkt Standort und Umwelt

"Die Gewerbegebiete in Kaßlerfeld und Neuenkamp haben das Zeug dazu als Modellprojekt für bestehende Gewerbegebiete in NRW zu fungieren", zeigt sich Angel Alava-Pons zuversichtlich. Der Projektmanager der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg... weiterlesen →

Energielabel: Strom sparen mit Haushaltsgeräten

Auf Effizienzklassen achten / Ampelprinzip hilft auf einen Blick

Ein Leben ohne Kühlschrank und Waschmaschine ist für die meisten Menschen undenkbar. Allerdings kann sich ein Gefrierschrank im Sonderangebot, der für den eigenen Einsatzzweck überdimensioniert ist, negativ auf die Stromrechnung auswirken. „Vor dem Kauf... weiterlesen →