PROZESSDATEN IM BROWSER

Web-basierte Visualisierung schafft Transparenz bei Mess- und Prüfdaten

Neben der Erfassung sowie Übertragung von Mess- und Prüfdaten über Ethernet ermöglicht nun auch die Visualisierung der Ergebnisse über Inter- bzw. Intranet völlig neue Möglichkeiten zur Bereitstellung der Informationen an verschiedene Nutzer. So können... weiterlesen →

Über 100 Mitarbeiter der Schletter GmbH nahmen in München an der Demo „Energiewende retten!“ teil.

In München Fröttmaning, unterhalb des Windrades, demonstrierten am Samstag, 22. März 2014, ca. 5.000 Bürgerinnen und Bürger gegen das geplante Ende der Energiewende.

Die Energiewende ist in Gefahr. Deshalb demonstrierten am Samstag, 22. März 2014, bundesweit 30.000 Menschen gegen Atom- und Kohlekraft und für Erneuerbare Energien. Die Umweltschützer und Atomkraftgegner in München warfen der Bundesregierung vor, die... weiterlesen →

Energ(et)isch sicher in die Zukunft -Gebäude.Energie.Technik zeigt Wege zu energieeffizientem Modernisieren und Bauen

Umfangreiches Rahmenprogramm: Vom Blockheizkraftwerk bis zur Dachbegrünung - Fachtagung zu "Lebensqualität im Alter" / Gebäude.Energie.Technik 2014, 11. bis 13. April 2014, Messe Freiburg

In der öffentlichen Wahrnehmung wird wesentlich häufiger über den Strompreis diskutiert, als über die Kosten für das Heizen. Dabei ist der Heizölpreis in den letzten zehn Jahren deutlich stärker gestiegen. Während sich Strom seit 2003 um rund 64 Prozent... weiterlesen →

3. Niedersächsische Forum für Energiespeicher und -systeme findet am 09. Juli 2014 beim Kooperationspartner TÜV NORD in Hannover statt

Die Jahresveranstaltung der Landesinitiative Energiespeicher und -systeme Niedersachsen fokussiert dabei die Themen „Elektrochemische Speicher“, „Kraftwerke“ und „Wärmesysteme“.

Das Forum wendet sich an Experten der Energiebranche, darunter Vertreter aus Industrie, Wissenschaft, Politik und den Medien. Das eintägige Fachprogramm 2014 setzt seine Schwerpunkte in diesem Jahr wie folgt: • Elektrochemische Speicher - Technologische... weiterlesen →

Mittelstand: Stromsteuer sparen mit dem Spitzenausgleich

TÜV Rheinland: Kleine und mittelständische Unternehmen profitieren / Zertifiziertes Energiemanagement ist Voraussetzung / Übergangsfrist bis 2015

Die gute Nachricht ist: Der Strompreis für das produzierende Gewerbe ist so niedrig wie seit 2005 nicht mehr. Laut Eurostat kostete die Kilowattstunde Strom 2013 im Durchschnitt 8,6 Cent. Die schlechte Nachricht: Mit Steuern und Abgaben klettert der... weiterlesen →

„Frühjahrsputz“ bei Solaranlagen: Große Inspektion durch Fachbetrieb sinnvoll

TÜV Rheinland: Kleinere Solaranlagen auf Wohnhäusern und landwirtschaftlichen Gebäuden jährlich vom Fachmann prüfen lassen / Sicherheitsmängel und Leistungsverlust rechtzeitig feststellen

Die Deutschen sind Weltmeister im Produzieren von Solarstrom: Nach Angaben des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft erzeugen über 1,4 Millionen so genannter Photovoltaik-Anlagen hierzulande Strom aus Sonnenenergie. Sie tragen verlässlich... weiterlesen →

CMS: Bachmann Kompetenz und Erfahrung

Condition Monitoring Dienstleistungs-Management für WEA-Betreiber

Vom 07. bis 11. April 2014 findet mit der Hannover Messe das weltweit wichtigste Technologieereignis statt, auf der die Bachmann Monitoring GmbH www.bachmann.info ihr ausdifferenziertes Condition Monitoring Produktprogramm vorstellt. Mit dem bisher... weiterlesen →

Ceramic Polymer : High-End-Beschichtungssysteme sichern den Werterhalt fortschrittlicher Rührwerkstechnologie im Biogas-Sektor

Beschichtung von Hochleistungs-Paddelrührwerken für Biogasfermenter

Für eine großdimensionale Biogasanlage in England wurden kürzlich 4 Rührwerke mit den hochresistenten Schutzbeschichtungen der Ceramic Polymer GmbH und der Ultra Perform Coatings GmbH versehen. - Höhe der Rührwerke: ca. 5 Meter - Paddelkonstruktionen:... weiterlesen →