Notheizung für 73.000 m3

Schon zum zweiten Mal in Folge mietet die Manfred Rücker GmbH aus Bookholzberg bei Bremen zur Beheizung von großflächigen Produktionshallen eine mobile Heizzentrale mit 2.000 kW vom Dienstleister Hotmobil. Erste Erfahrungen mit mobilen Anlagen dieses... weiterlesen →

Grundsteinlegung im Energiepark Mainz

Forschungsanlage zur Energiespeicherung soll in Zukunft wichtigen Beitrag zur Energiewende liefern

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute im Energiepark Mainz gemeinsam mit den Projektpartnern Siemens, Linde Group, Stadtwerke Mainz, Hochschule RheinMain und dem Oberbürgermeister der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt,... weiterlesen →

Potentiale von Energiespeichern in Niedersachsen: HEUTE & 2030

Ein Beitrag von Dr. Florian Klumpp, Consultant, Projektleiter Energiewirtschaft bei der Fichtner GmbH & Co. KG zum 3. Nds. Forum Energiespeicher und -systeme, 09. Juli in Hannover.

Niedersachsen strebt eine Energieversorgung aus 100 % erneuerbaren Energiequellen an. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn vorhandene Technologien weiterentwickelt und neue erprobt und in den Markt gebracht werden. In diesem Zuge führte das Planungs-... weiterlesen →

Standzeiten für Lamellenwände verdreifacht!

SKZ Industrie-Consulting bei der Städtentwässerung Frankfurt am Main

Die Stadtentwässerung Frankfurt am Main (SEF) beauftragte das Industrie-Consulting-Team (IC-Team) des SKZ mit umfangreichen Ausarbeitungen zum Kunststoffmaterial für Lamellenwände eines Aktivkohle-Absorbers in einer Rauchgas-Reinigungsanlage. In der... weiterlesen →

Wagner & Co Belegschaft plant Zukunft

Mitarbeiter des Cölber Solar-Spezialisten reisten am Wochenende nach Berlin, um gemeinsam mit 12.000 Bürgern für die Zukunft der Solarenergie zu demonstrieren. Nachdem der Solarhersteller Wagner&Co Ende April Insolvenz beim Amtsgericht angemeldet hat,... weiterlesen →

Deutscher Photovoltaik-Markt: Nach schwachem ersten Quartal wird die Jahresprognose 2014 auf 1,9 GW gesenkt

Die Photovoltaik-Installationszahlen im ersten Quartal 2014 in Deutschland bleiben deutlich hinter den Erwartungen zurück / EuPD Research passt deshalb die Jahresprognose für 2014 auf 1,9 GW an

Die Veröffentlichung der Zubauzahlen zwischen Januar und März 2014 hat den bereits prognostizierten negativen Trend nochmals unterschritten. Im ersten Quartal 2014 sind die Neuinstallationen an Photovoltaik-Anlagen gegenüber dem Vorjahresquartal um 41%... weiterlesen →