Ein Bio-Tech-Produkt unterstützt die Energiewende

Biofilterdeckel sorgt für technisch ausgereifte Biotonne

Im häuslichen Restmüll landet durchschnittlich ein Drittel biologischer Abfall aus Küche und Garten. Ab Januar 2015 müssen diese Bioabfälle gesetzlich zwingend getrennt vom übrigen Müll gesammelt und verwertet werden. Damit soll das hohe energetische... weiterlesen →

Kraftwerke sicher betreiben

Die VDI-Fachkonferenz "Instandhaltung in Kraftwerken" am 3. und 4. Dezember 2014 in Düsseldorf präsentiert technische Lösungen, um die Betriebssicherheit von Anlagen zu gewährleisten

Konventionelle Kraftwerke haben aktuell einen schweren Stand im Energieerzeugungsmix. Die Auslastungen der Anlagen ist unsicher und die Betriebskosten nur schwer zu erwirtschaften. Daher handeln Betreiber bei der Instandhaltung momentan nach dem Motto:... weiterlesen →

Neues Gesetz, neue Technik

Windenergie-Fachtagung im Kieler Schloss zeigt Tricks zur Ertragsteigerung

Das erste Halbjahr 2014 war durch einen regelrechten Zubau-Sprint der Windenergieanlagen gekennzeichnet. Allein in Schleswig-Holstein wurden zwischen Januar und Juni 2014 mehr Windkraftanlagen aufgestellt als im ganzen Jahr zuvor. Wer konnte, realisierte... weiterlesen →

Hybridisierung des Antriebs reduziert die verkehrsbedingten CO2-Emissionen

Das größte Potenzial, um die verkehrsbedingten CO2-Emissionen zu reduzieren hat die Hybridisierung des Motors. Davon sind 61,3 Prozent der Befragten des VDI Themenradar Automobil überzeugt

In der monatlichen Umfrage des VDI Themenradar Automobil hat die VDI Wissensforum GmbH im Juli die Öffentlichkeit befragt, welche technologische Strategie in den nächsten zehn bis 15 Jahren das größte Potenzial für die Reduzierung der verkehrsbedingten... weiterlesen →