Neue EU-Verbraucherrechte-Richtlinie: Für Bauunternehmen und Handwerker lauern versteckte Fallstricke

FHB-Seminar am 4. November hilft Werkunternehmern, Ärger zu vermeiden

Was von oben als gut gemeinter Schutz für die Verbraucher gedacht ist, kann schnell zum gefährlichen Fallstrick für Handwerksbetriebe oder andere Werkunternehmer werden: Das neue „Gesetz zur Umsetzung der EU-Verbraucherrechte-Richtlinie“ kann fatale Auswirkungen... weiterlesen →

Saubere Lösung für Zeltbeheizung

Damit ein Event zum Erfolg wird, muss auch das Klimatisierungskonzept stimmen - von der Leistungsstärke über die Zuverlässigkeit bis hin zur optischen Integration in das Eventgesamtbild. Grundvoraussetzung dafür ist die Bereitschaft des Dienstleisters,... weiterlesen →

Bauelemente: Prüflabor des TÜV Rheinland als erstes Testzentrum in Deutschland für Hagelschlagprüfung durch die Schweiz anerkannt

Prüfungen von Baumaterialien, Gebäudekomponenten, Solarmodulen und Kollektoren bis Hagelwiderstandsklasse 5 / Zulassung der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen VKF für Tests mit Hagelkörnern bis zu 50 Millimetern Durchmesser

Als erstes Prüflabor in Deutschland ist das Kölner Produkt- und Solarprüfzentrum des TÜV Rheinland von der schweizerischen Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen VKF für die Durchführung von Hageltests anerkannt worden. Die Fachleute des weltweit... weiterlesen →

iKratos der Spezialist für Eigenstrom mit Photovoltaik berichtet

Die iKratos Solar Energietechnik GmbH ist seit vielen Jahren im Bereich der Erneuerbaren Energien unterwegs ...

Wichtig beim Thema Photovoltaik: der Eigenverbrauch mit Batteriespeicher Was ist Photovoltaik Eigenverbrauch War bis ca. 2012 die Einspeisevergütung – also der zu erwirtschaftende Ertrag für die Einspeisung von nicht verbrauchten Solarstrom ins öffentliche... weiterlesen →

Kosteneinsparung durch EEG-Novelle: TÜV Rheinland gibt Tipps

Energiemanagementsysteme als Voraussetzung für Reduzierung der EEG-Umlage / Welche Systeme sind für welche Unternehmen relevant? / Vorgehensweise für KMUs und große Unternehmen

Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) ist am 01.08.2014 novelliert in Kraft getreten. Die darin geänderte Ausgleichsregelung für stromkostenintensive Unternehmen nach §64 schafft für Unternehmen mit hohen Energieaufwänden finanzielle Erleichterung. Ab... weiterlesen →

Es ist mehr drin im Wind – Direktvermarktung 2.0

Vermarktung nach dem Marktprämienmodell - Herstellung von Fernsteuerbarkeit

Mit dem EEG 2014 wird ab dem 1. August 2014 das bekannte Modell der Direktvermarktung - das [b]Marktprämienmodell - von Erneuerbaren Energien fortgeführt und für Neuanlagen verpflichtend. Als Betreiber neuer EEG-Anlagen mit Inbetriebnahme ab 1. August... weiterlesen →

SolarLuft für Hallengebäude

Solare Lufterwärmung ins Hallenheizsystem integriert

Die Firma Gasper GmbH, Importeur von Textilpflanzen und Seidenblumen aus Fernost, nutzt zur Beheizung seiner Industriehalle eine in die Hallenluftheizung integrierte Solarluft-Anlage. Die Anlage mit einer Kollektorfläche von insgesamt 80 m² wurde auf... weiterlesen →

Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit: HSE-Management verbindet Rechtsvorschriften und Unternehmensziele

Energiemanagementsysteme als Voraussetzung für Reduzierung der EEG-Umlage / Welche Systeme sind für welche Unternehmen relevant? / Vorgehensweise für KMUs und große Unternehmen

Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) ist am 01.08.2014 novelliert in Kraft getreten. Die darin geänderte Ausgleichsregelung für stromkostenintensive Unternehmen nach §64 schafft für Unternehmen mit hohen Energieaufwänden finanzielle Erleichterung. Ab... weiterlesen →