Archiv für den Monat September 2014
LiDAR-Windmessungen für On- und Offshore-Windparks
Seminar der ForWind-Academy in Kooperation mit dem Haus der Technik am 21. Oktober 2014 in Bremen
Die Fernerkundungsmethode LiDAR (Light detection and ranging) hat in den letzten Jahren eine rasante Weiterentwicklung erfahren. Sie bietet in Bezug auf Windmessungen neuartige und zugleich faszinierende Möglichkeiten. Bei Standortgutachten hält das Messverfahren... weiterlesen →Biogasanlagen produzieren Strom vermehrt bedarfsorientiert
Virtuelles Kraftwerk Next Pool verzeichnet Verfünffachung von flexiblen Anlagen am Spotmarkt seit Jahresbeginn weiterlesen →
Gabriel eröffnet WindEnergy Hamburg 2014: Deutscher Windenergiemarkt ist ein internationaler Leitmarkt
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute auf der Eröffnungspressekonferenz den Startschuss für die WindEnergy Hamburg 2014 gegeben. Im Anschluss an die Pressekonferenz wird Bundesminister Gabriel auch die offizielle Eröffnungsrede... weiterlesen →
Krannich Solar und SolarMax vereinbaren Vertriebspartnerschaft
Zwei Größen im deutschen Solarmarkt, der PV Großhändler Krannich Solar und der Schweizer Hersteller von Wechselrichtern, SolarMax (Sputnik Engineering AG) arbeiten ab sofort auch in Deutschland zusammen.
"In Ländern wie Großbritannien und der Schweiz... weiterlesen →
W2E schließt Zertifizierung der 3-MW-Technologie ab
Auf der internationalen Fachmesse WindEnergy Hamburg 2014 wird der TÜV Nord das A-Design Assessment an W2E überreichen.
Hamburg, September 2014 Mit dem Start der Entwicklung der 3-MW-Technologie setzte W2E 2011 bereits Akzente im Markt. Zusammen mit der Siemens AG wurde eine Kooperation vereinbart, die die Anwendung einer kompakten, mittelschnelllaufenden Getriebe-Generator-Einheit,... weiterlesen →15 Millionen Euro für neue Förderprojekte zur Industrialisierung der Elektromobilität
Spitzencluster Elektromobilität Süd-West arbeitet an fünf neuen Projekten
Wie können regenerative Energieerzeugung und komfortable sowie wirtschaftlichen Lademöglichkeiten für die Nutzer optimal miteinander verzahnt werden. Diese zentrale Frage der Elektromobilität greift das neue Projekt IMEI auf, das im Rahmen des Spitzenclusters... weiterlesen →Neuer Hersteller für Windenergieanlagen mit W2E-Technologie
Ab Ende 2014 wird ein weiterer Anlagenhersteller seine Produktion in Deutschland aufnehmen.
W2E entwickelt und testet seit über zehn Jahren erfolgreich Windenergieanlagen der Multi-Megawatt Klasse. Dabei werden das Prototyping der Turbinentechnologie und die Komponentenbeschaffung in lokalen Märkten durch das W2E-Netzwerk unterstützt und begleitet. Weltweit... weiterlesen →Moderne Rechenzentren helfen dem Klima
Vorschlag für "Aktionsprogramm Klimaschutz 2020" der Bundesregierung / Zuschüsse für moderne Kühlung und Stromversorgung notwendig / Vermeidung von über 100.000 Tonnen CO2 pro Jahr möglich
Staatliche Zuschüsse für die Modernisierung älterer Rechenzentren können messbar helfen, die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen. Darauf weist der Hightech-Verband BITKOM in seiner Stellungnahme zum "Aktionsprogramm Klimaschutz 2020" der Bundesregierung... weiterlesen →Ein Bollwerk gegen die Kälte – und Preissteigerungen bei Öl und Gas
"Das Lied von Eis und Feuer" lautet der Titel einer populären Fantasy-Romanserie von George R. R. Martin - für das Fernsehen höchst erfolgreich als Serie produziert unter dem Titel "Game of Thrones". Der Wahlspruch eines wichtigen Hauses innerhalb der... weiterlesen →