Robuste elektrische Isolation für die Windtechnik

Windkraftanlagen werden immer leistungsfähiger und an immer extremeren Standorten aufgestellt. Dadurch werden die mechanischen und klimatischen Belastungen größer. Hinzu kommt ein immer heterogeneres elektrisches Umfeld mit vielen Variablen.

Um die Netzqualität auf einem hohen Niveau zu halten, werden immer intelligentere und flexibel reagierende Maßnahmen notwendig. Denn Strom muss ja bekanntlich in dem Moment verbraucht werden, in dem er erzeugt wird. Eine heftige Windböhe erhöht die... weiterlesen →

Holzvergasung auf dem 14. BBE-Fachkongress für Holzenergie

In zwei Themnforen mit 7 Vorträgen präsentiert der Fachkongress interessante Einblicke in die Technologie und Marktentwicklung

Mit den Holzvergasungsanlagen mit einer Leistung von unter einem Megawatt erschließt sich ein neuer Markt im Bereich der Strom- und Wärmeerzeugung aus Holz. Anlagen kleiner Leistung arbeiten meist mit einem Festbettvergaser im Gleich- oder im Gegenstrom.... weiterlesen →

EUROSOLAR: Agora-Untersuchung basiert auf umstrittenem Bedarfsplan und ist daher keine Antwort auf die aktuelle Frage, ob Speicher den überzogenen Übertragungsnetzausbau vermeiden können

Am 15.09.2014 wurde von "Agora Energiewende", einer gemeinsamen Initiative der Stiftung Mercator und der European Climate Foundation, eine Untersuchung mit dem Titel "Stromspeicher in der Energiewende" vorgelegt. Diese Untersuchung, zu deren "Unterstützerkreise"... weiterlesen →

Neue Fernwärmeleitung für Bahrenfeld

Baumaßnahmen in Bahrenfeld-Ost sind abgeschlossen

In Hamburg-Bahrenfeld hat Vattenfall das Fernwärmenetz ausgebaut, um die Versorgungssicherheit im Westen der Hansestadt zu erhöhen. Die Baumaßnahmen im Gebiet Bahrenfeld-Ost dauerten von September 2013 bis August 2014. Die neue Fernwärmeleitung wird nach... weiterlesen →