Vorausschauende Komponenten regeln Versorgung mit Strom und Wärme

NEXT ENERGY übernimmt technische System-Evaluation im Forschungsprojekt „iHEM“

Rund ein Viertel des gesamten deutschen Energiebedarfs entfällt allein auf den Strom- und Wärmebedarf in privaten Wohngebäuden. Deutliche Einsparungen ließen sich für die Verbraucher erzielen, wenn zwei Faktoren stärker in das Gebäude-Energiemanagement... weiterlesen →

CEB Clean Energy Building 2015 präsentiert Trends im energieeffizienten Hausbau und zur Energieeinsparung

Die Kongress-Fachmesse CEB im Mai 2015 in Stuttgart stellt Aktivhaus- und Passivhaus-Baukonzepte in den Mittelpunkt und lädt zum "1. Baden-Württembergischen Industrie- und Gewerbeforum: Energieeffizienz" ein

Neben dem bewährten Messe- und Kongressprogramm rund um energieeffiziente Gebäude erwartet die Besucher der CEB Clean Energy Building vom 20. bis 22. Mai 2015 in der Messe Stuttgart diverse Neuheiten. So wird das Aktivhaus-Gebäudekonzept, das stärker... weiterlesen →

WEMAG-Kunden pflanzen 4. Klimawald

Bäume pflanzen und damit die Natur schützen. Das wollten etwa 100 Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner der WEMAG und waren am Sonnabend, dem 18. Oktober, der Einladung des bundesweit aktiven Öko-Energieversorgers zur Baumpflanzaktion nach Herren Steinfeld... weiterlesen →

Warmwasser im Mehrfamilienhäusern

Kontrolle jetzt gesetzlich vorgeschrieben

Die Trinkwasserverordnung regelt die Anforderungen an die Qualität unseres wohl wichtigsten Lebensmittels: das Trinkwasser. Diese Verordnung ist die Messlatte für die Beschaffenheit des Wassers, welches die Wasserversorger liefern. Mehr noch: Hausbesitzer... weiterlesen →

Energiewende ist nur gemeinsam mit der Wirtschaft zu schaffen

HARTING Technologiegruppe und andere Klimaschutzunternehmen leisten nachhaltigen Beitrag / Energieforum Ostwestfalen-Lippe im Bürgerhaus Espelkamp

Die Energiewende in Deutschland ist nur unter Einbeziehung der Wirtschaft zu schaffen. Dieses Fazit zogen die Referenten beim "Energieforum Ostwestfalen-Lippe", das im Bürgerhaus in Espelkamp und unter dem Thema "Schafft Deutschland die Energiewende ohne... weiterlesen →

PV-Eigenverbrauchsquoten von 90 % und mehr: Schletter nutzt solare Überschussenergie für E-Mobilität und E-Heizstab

Die Schletter GmbH stellt auf der eCarTec 2014 in München erstmals die erweiterte Version von SmartPvCharge vor: das Ladeverfahren SmartPvCharge2.0. Diese neue Generation regelt nicht nur das Elektrofahrzeug, sondern kann

In der erweiterten Funktionalität und mit neuer Oberfläche können jetzt auch zwei E-Fahrzeuge angesteuert werden, wobei alle Energieflüsse übersichtlich auf Notebook, PC oder Smartphone dargestellt werden. Mit der passenden Hardware ist es sogar möglich,... weiterlesen →

TÜV Rheinland: Ethanolöfen nicht fürs Heizen geeignet

Gerät sollte Sicherheitsnorm erfüllen / Betrieb nur in gut gelüfteten Räumen / Vorsichtiger Umgang mit flüssigem Brennstoff

Ein flackerndes Kaminfeuer lässt das Wohnzimmer gleich viel behaglicher erscheinen. Wer keine Wohnung mit Schornsteinverbindung hat, kann sich ersatzweise einen Ethanolofen zulegen. „Der Sicherheitsaspekt sollte bei der Entscheidung für einen Ethanolofen... weiterlesen →

Wartung und Reparaturen an Photovoltaikanlagen und Wechselrichter

elektrotechnisches Spezialbetriebe für Solaranlagen reparieren und warten Solaranlagen

ca. 1,1 Millionen Solar und Photovoltaikanlagen sind jetzt im Jahre 2014 in Deutschland installiert. Waren es früher Photovoltaikanlagen, die den Strom ins Netz eingespeist haben und dafür Geld bekommen haben oder heutige Einspeiseanlagen für den eigenen... weiterlesen →

ANTARIS LICHT auf der ORGATEC 2014 – Retrofit-LED-Technologie für optimale Arbeitsbeleuchtung und maximale Energieeffizienz

ANTARIS LICHT präsentiert auf der ORGATEC 2014, der Leitmesse für Büro und Arbeiten, vom 21. bis 25. Oktober in Köln, sein aktuelles Sortiment an Retrofit-LED-Leuchtmitteln für den Office- und Gewerbebereich (Messestand: Halle 11.2, Stand E012)

Die Kosten für Beleuchtung können im gewerblichen Bereich mehr als 50 Prozent der gesamten Stromkosten ausmachen - eine dauernde finanzielle Belastung, die angesichts kontinuierlich steigender Strompreise immer stärker zu Buche schlägt. Die Umrüstung... weiterlesen →