Archiv für den Monat Oktober 2014
Aktuelles Stoffstrombild für PVC
Neue Consultic-Studie zu PVC belegt sehr hohe Verwertungsquote
PVC ist ein etablierter und bewährter Kunststoff, der seit langen Jahren in einer Vielzahl unterschiedlichster Anwendungen zum Einsatz kommt, vor allem im Baubereich. Nun hat die Consultic GmbH im Auftrag von PlasticsEurope, AGPU und BKV im Rahmen einer... weiterlesen →Hanwha SolarOne Module versorgen belgisches Krankenhaus
Das Krankenhaus Haute Senne wird 95 % des Stroms, der mit der neuen Solardachanlage erzeugt wird, selbst verbrauchen. Die Anlage wurde vom führenden PV-Unternehmen Ikaros Solar geplant und installiert.
Hanwha SolarOne Co., Ltd. (Hanwha SolarOne bzw.... weiterlesen →
Wärme und Strom erzeugen
Fortschrittlich: Der eigene Motor im Keller
Seien wir mal ehrlich, der Bedarf an Wärme und elektrischem Strom im eignen Haus besteht fast ständig. Ob es die heiße Dusche oder der Gefrierschrank ist. Auch DVD-Player, Kaffeemaschine und Co. verlangen nach Strom. Geht es um die Wärmeerzeugung... weiterlesen →„Endlich Verbindlichkeit schaffen“
EEG-Umlage/Netzentgelten
Für die Verbraucher bringt die heute bestätigte Senkung der Umlage für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) aus Sicht des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (bne) ein wenig Entlastung und sorgt für Klarheit im Markt. "Den Lieferanten fehlen dennoch... weiterlesen →Smart Metering in Deutschland: Wie geht es weiter?
Lebhafte Diskussionen zur aktuellen Marktsituation bei den metering days 2014 in Fulda
270 Teilnehmer konnte Anke Hüneburg, Leiterin des Bereichs Energie beim ZVEI e.V., zu den 1. metering days in Fulda begrüßen: „Smart Metering wird sich in Deutschland durchsetzen“ lautete ihr Statement zum Beginn des 2-tägigen Kongresses. Die GÖRLITZ... weiterlesen →ElektroMobilität: Countdown läuft
PrintMagazin „E-Mail“ kündigt sechste Jahresveranstaltung des Forum ElektroMobilität e.V. an
Mit dem mittlerweile achten NewsMagazin bündelt der mitgliederfinanzierte Verein "Forum ElektroMobilität" aktuelle Projektergebnisse und Erfahrungen im Technologiefeld Elektromobilität. Die zahlreichen Artikel bieten damit einen ganzheitlichen und interdisziplinären... weiterlesen →Gabriel: Anstieg der EEG-Umlage aufgehalten
Heute haben die Übertragungsnetzbetreiber die Höhe der EEG-Umlage ab dem 1. Januar 2015 bekanntgegeben: Sie sinkt von 6,24 Cent/kWh auf 6,17 Cent/kWh und ist damit erstmals seit Bestehen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) rückläufig.
Der Bundesminister... weiterlesen →