Archiv für den Monat Januar 2015
Praxiswissen Bauabwicklung – Fehler vermeiden und Schaden verhindern
Intensivseminar informiert über LV-Erstellung, Bauüberwachung, Rechnungsprüfung und die relevanten Regelungen nach VOB
Architekten und Ingenieure benötigen neben technischer auch ein besonderes Maß an rechtlicher Kompetenz. Dies gilt insbesondere für die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen (Leistungsverzeichnisse - LV) sowie die Vorbereitung und Abwicklung von Baumaßnahmen. Das... weiterlesen →Wird 2015 das Jahr der Energiewende oder das Jahr des energiewirtschaftlichen Stillstands?
Mit der Novelle des Mini-KWK-Impulsprogramms hat das Jahr 2015 gut für die Kraft-Wärme-Kopplung begonnen. Mit den Entscheidungen zum Strommarkt-Design und dem KWK-Gesetz stehen in diesem Jahr wichtige Entscheidungen für die KWK-Branche an.
Das Jahr 2015 könnte in Bezug auf die Energiewende sowie den Ausbau hocheffizienter KWK-Anlagen von besonderer Bedeutung sein. Die politischen Entscheidungen, die im Rahmen der Festlegung des zukünftigen Strommarkt-Designs sowie der Ausgestaltung des... weiterlesen →Wie groß soll eine Photovoltaikanlage angepasst an den eigenen Verbauch sein
Eigenstrom zu erzeugen ist sinnvoll, das ist kein Geheimnis mehr. Eigenstrom sichert den Menschen einen kostenfreien Strom zu und das für die nächsten 20 Jahre – eine überschaubaren Investition in eine sonnige Zukunft.
Aber wie viel Eigenstrom brauche... weiterlesen →
ABO Invest: Neue französische Windparks produzieren Strom
.
- Couffé im Dezember planmäßig ans Netz angeschlossen
- St. Nicolas-des-Biefs geht vorzeitig in Betrieb
- Kaufvertrag für erstes finnisches Projekt abgeschlossen
- Stromerträge für 2014 bleiben knapp 8 Prozent hinter Prognose zurück
- Warburg Research... weiterlesen →
Ausblick zur Direktvermarktung Februar 2015
Wie schon im Januar setzt sich auch im kommenden Monat der enorme Wachstumstrend bei der Direktvermarktung im neuen Jahr fort. So liegt die gesamte zur Direktvermarktung angemeldete installierte Leistung im Februar um 1.258 MW höher als im Vormonat. Insgesamt... weiterlesen →
Signal für mehr Transparenz
bne zur Evaluation der Anreizregulierung
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) begrüßt die Empfehlungen der Bundesnetzagentur zur Novellierung der Anreizregulierung. "Wenn die Energiewende gelingen soll, brauchen wir eine intelligente und effiziente Infrastruktur. Dies muss sich auch... weiterlesen →Projektstart „Hochleistungswerkstoffe“ des Drilling Networks Niedersachsen bei Hartmann Valves
Ziel des FuE-Projekts ist die Steigerung der Lebensdauer und der technischen Zuverlässigkeit von untertägigen und übertägigen Systemen in der Geothermie
Die spezifische Geologie in Norddeutschland erfordert aufgrund ihrer besonderen Gegebenheiten intelligente Konzepte und auch neue Materialien für die untertägigen und übertägigen Rohrleitungssysteme sowie insbesondere für die Wärmeübertrager. Vor... weiterlesen →EWG integriert Daten und Prozesse auf XAP-Plattform
Wachstum verändert Geschäftsprozesse, so auch bei der Energie-Wende-Garching GmbH & Co. KG (EWG), einem aufstrebenden Wärmeversorger im Landkreis München, der ganz auf Geothermie setzt. Seit Anfang 2014 arbeitet das Unternehmen in der Verbrauchsabrechnung... weiterlesen →