Solide Werkstoffkonzepte für flexiblen Kraftwerksbetrieb

Die VDI-Fachkonferenz "Werkstoffe in der Kraftwerkstechnik" am 20. und 21. Mai 2015 in Mannheim präsentiert Konzepte, um extreme Anforderungen für den flexiblen Betrieb konventioneller Kraftwerke zu bewältigen

Die aktuelle Betriebsweise konventioneller Bestandskraftwerke reicht von Volllast über Schwachlast bis zum Anlagenstillstand. Materialermüdung und Korrosion sind technologische Herausforderungen, die der wechselnde Anlagenbetrieb hervorruft. Hierfür müssen... weiterlesen →

Gewerblich genutzte Photovoltaikanlagen unterliegen gesetzlichen Überprüfungspflichten

wer eine Photovoltaikanlage besitzt, ist in der Regel verpflichtet die Anlage regelmäßig prüfen zu lassen

Photovoltaik Anlagen sind jedem Wetter ausgeliefert. Auch wenn die Solaranlagen lange Jahre gute Erträge bringen können dennoch Schäden an einer Photovoltaikanlage vorhanden sein. Reinigungen die die Module von Schmutz und Staub befreien,kann der Fachbetrieb... weiterlesen →

ADFC-Fahrradklima-Test 2014

Oldenburg punktet mit hohem Radverkehrsanteil

Beim heute in Berlin vorgestellten Fahrradklima-Test des ADFC schaffte es Oldenburg erneut auf Platz 2 der fahrradfreundlichsten Städte in seiner Größenklasse. Besonders positiv bewerteten die Teilnehmer/innen "Geöffnete Gegenrichtung in Einbahnstrassen",... weiterlesen →

ERC Guard Thermic 3000 erhält als erstes das neue Qualitätssiegel für Heizöl-Additive

Das OWI Oel-Waerme-Institut hat mit Unterstützung der ERC Additiv GmbH ein Verfahren entwickelt, mit dem die Wirksamkeit von Brennstoffadditiven für unterschiedliche Heizölsorten getestet werden kann

Geprüft wird,ob ein Additiv die Qualität von Heizöl hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit der Wärmeerzeugung, der Betriebssicherheit der Heizungsanlage und der Lagerdauer des Heizöls verbessert sowie die rückstandsfreie Verbrennung des Additivs. Entwickelt... weiterlesen →