Archiv für den Monat Februar 2015
Windenergie im Doppelpack: Haus der Technik und ForWind-Academy begrüßen den 1.000sten Seminarteilnehmer
Erfolgreiche Kooperation der beiden großen Fortbildungsanbieter wird fortgesetzt
Der Weiterbildungsbedarf im Bereich der Windenergie steigt mit der zunehmenden Bedeutung der Windenergie in Deutschland. Allein 2014 wurden 5.000 MW neue Windleistung hier installiert. Für diesen technisch anspruchsvollen und betriebswirtschaftlich herausfordernden... weiterlesen →Die Rolle der Biogasproduktion im sich ständig ändernden Energiemarkt
Bodo Drescher - Flexibilität als Antwort auf Stillstand
Mit dem EEG 2014 sind die Vorzeichen in der Biogasbranche neu justiert worden. Die bisherigen Parameter der Vorgänger-EEG waren nicht ausgelegt auf Flexibilität, sondern auf die Grundlastproduktion. Durch das Instrument der Bemessungsleistung wurde mit... weiterlesen →Abgabefrist der Verpackungsverordnung endet am 1. Mai 2015
Für Unternehmen, die als Hersteller und Vertreiber von Verpackungen tätig sind, endet am 1. Mai 2015 die gesetzliche Frist zur Abgabe der Vollständigkeitserklärung (VE) für das Berichtsjahr 2014. Darauf weist die IHK Saarland hin. Die IHK empfiehlt eine... weiterlesen →
Neue Technikzentrale sorgt für Effizienz im Backbetrieb
Goldbäckerei Grote optimiert Produktionsprozesse
Große Brötchen backt die Balver Goldbäckerei Grote GmbH & Co. KG mit 13 Filialen und 160 Mitarbeitern jetzt auch in Sachen Ressourceneffizienz: Mit Unterstützung der Effizienz-Agentur NRW installierte der Bäckereibetrieb eine neue Technikzentrale, die... weiterlesen →Strompreise reduzieren mit der „Check & Cut-Frühlingsaktion“
Eigenstrom halbiert die Stromrechnung
Bald ist Frühling und die Sonne scheint wieder intensiver. Check & Cut ist eine Offensive des Photovoltaikhandels und des Solarhandwerks für aufgeschlossene Kunden, die ihre Stromrechnung minimieren wollen. Initiator der Aktion ist die IBC Solar AG, die... weiterlesen →Innovative Lösungen gegen „White Etching Cracks“
Schaeffler auf der Hannover Messe 2015 (Halle 22, Stand A 12)
Das Wachstum der Windkraftanlagen hin zu Multi-Megawatt-Kraftwerken führt zu höheren Kräften und Momenten, die die Komponenten immer stärker belasten. Gleichzeitig verursachen Stillstandzeiten und Wartungsarbeiten insbesondere bei Offshore-Anlagen immer... weiterlesen →EUROSOLAR-Pressemitteilung zur Kampagne „Kein Geld für Atom – Stoppt Brüssel!“ der EWS Schönau
Der Vorstand der deutschen Sektion von Eurosolar erklärt:
EUROSOLAR unterstützt die Kampagne "Kein Geld für Atom - Stoppt Brüssel!" der EWS Schönau. Die EWS haben direkt bei der EU-Kommission Beschwerde eingelegt. Schließen Sie sich der Beschwerde... weiterlesen →