Ausbau des H2-Tankstellennetzes

OMV ist neuer Partner der Clean Energy Partnership

Ab sofort hat die Clean Energy Partnership (CEP) einen neuen starken Partner für den Infrastrukturausbau an der Seite: Die OMV Deutschland GmbH integriert eine bestehende H2-Tankstelle in das Demonstrationsprojekt und plant drei weitere Stationen in Süddeutschland... weiterlesen →

Auszeichnung für Vorleitgitter von ebm-papst

ebm-papst beim German Design Award erfolgreich

Beim German Design Award 2015 erhält ebm-papst eine „Special Mention“-Auszeichnung für das Vorleitgitter FlowGrid. Die Zusatzeinrichtung für Axial- und Radialventilatoren wurde für seine Designqualität in der Kategorie „Building and Energy“ im Segment... weiterlesen →

NEUE ENERGIEMARKTORDNUNG statt nur „Strommarkt-Design“

EUROSOLAR legt Memorandum zum Grünbuch "Ein Strommarkt für die Energiewende" vor

Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. - EUROSOLAR - hat heute ein Memorandum zum Grünbuch "Ein Strommarkt für die Energiewende" vorgelegt. "Wir zeigen darin die Alternative zu dem bislang von der Bundesregierung eingeschlagenen Weg... weiterlesen →

2. AktivPlus Symposium – Wege zum kompromisslosen Qualitätsanspruch für nachhaltige Gebäude

AktivPlus e. V. lädt zum zweiten Symposium im Rahmen der Clean Energy Building (CEB) in Stuttgart

Am 21. Mai 2015 findet in der Landesmesse Stuttgart im Rahmen der Messe Clean Energy Building (CEB) das zweite AktivPlus Symposium statt. Damit setzt der gemeinnützige Verein seine 2014 ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe fort und präsentiert nach... weiterlesen →

Smarte und „reiselustige“ Innovationen

Neuheiten der Lapp Gruppe auf der Hannover Messe 2015

Die Stuttgarter Lapp Gruppe präsentiert auf der Hannover Messe (Halle 11, Stand C03) für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen neue, effiziente und innovative Lösungen. Entsprechend dem Messethema "Innovationen für vernetzte Technologie" stellt... weiterlesen →

Strom erzeugen aus dem eigenen Regenrohr

Eine weitere Möglichkeit eigenen Strom zu erzeugen ist die Mini-Kaplanturbine

Es regnet und regnet und regnet .. hoch erfreut sitzt Wilhelm H. vor seinem Display und misst den Strom, der aus seinen beiden Regenrohren kommt. Zugegeben, die Idee ist nicht neu Wasserkraft auf seinem eigenen Grundstück zu nutzen, ergänzt der Generator... weiterlesen →

Kraftwerk Moorburg startet kommerziellen Betrieb

Erfolgreiche Inbetriebnahme des ersten Kraftwerksblockes

Vattenfall hat den ersten Block des Kraftwerkes Moorburg um 22 Uhr offiziell in Betrieb genommen: Der Kraftwerksblock B der Doppelblockanlage hat eine elektrische Leistung von 827 MW und kann rund 5,5 Milliarden Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen.... weiterlesen →