Niedersächsische Aus- und Weiterbildungspotenziale im Zielfeld Neuer Materialien

„NMN Bildungskompass 2015“ der Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachen jetzt online

Vom Fachkräftemangel sind vor allem die Hochtechnologiefelder stark betroffen. Daher ist eine strategische Aus-, Fort- und Weiterbildung von Fachkräften in diesen Zielfeldern besonders wichtig. Eine gezielte Weiterbildung der Mitarbeiter gilt darüber... weiterlesen →

Gemeinsam mehr erreichen

Bioerdgas-ArGe zieht nach einem Jahr Bilanz

Die ArGe Bioerdgas 2.0 nahm vor einem guten Jahr ihre Arbeit auf. Seither berät und unterstützt sie ihre Mitglieder bei Fragen von Produktion, Handel oder Einsatz von Bioerdgas. Das Fazit zum ersten "Geburtstag": Gerade unter schwierigen Marktbedingungen... weiterlesen →

Junge Forscher aus Niedersachsen gesucht – Anmeldungen zum Schülerwettbewerb ab sofort möglich

Interessierte Schülergruppen sind aufgerufen, sich für den 5. niedersächsischen Schülerwettbewerb „NMN Junior Contest“ zu bewerben.

Im Rahmen des 8. Nano und Material Symposiums Niedersachsen in Salzgitter zum Thema „Material- und Prozessinnovationen für eine ressourcenschonende Mobilität“ richtet die Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen am 26. November 2015... weiterlesen →

Nachhaltigkeit in Modulbauweise

Studentenwohnheim in Heidelberg

Das Projekt "Studentisches Wohnen Heidelberg" stellt die energetische und ökonomische Leistungsfähigkeit einer innovativen Form der Modulbauweise für Gebäude mit Holztragwerk unter Beweis, die die Münchner LiWooD AG entwickelte. Die Kombination aus einer... weiterlesen →

Erörterungstermin in Brunsbüttel startet

Am heutigen Montag (06.07.2015) beginnt in Brunsbüttel die für drei Tage angesetzte Erörterung zum Rückbau des Kernkraftwerks Brunsbüttel und dem Bau des Lagers für schwach- und mittelradioaktive Abfälle (LasmA). "Wir wollen das Kraftwerk Brunsbüttel... weiterlesen →