Aktuelle und zukünftige rechtliche Rahmenbedingungen für Betreiber von KWK-Anlagen

Eine neue Workshop-Reihe informiert praxisnah über die KWK-relevanten Gesetze wie das neue KWK-Gesetz, EEG, EnWG, Bau- und Genehmigungsrecht sowie Energie-und Stromsteuergesetz.

Eigentlich ist die Planung und Einbindung von Blockheizkraftwerken (BHKW) schon kompliziert genug. Die Kenntnis der umfangreichen und meist sehr komplexen gesetzlichen Rahmenbedingungen ist für eine erfolgreiche und wirtschaftliche BHKW-Planung aber mindestens... weiterlesen →

Kooperationsvereinbarung mit Deutsche Bahn Tochter Bahnbau

Vereinbarung über Verkauf und Service von Wasserstoff-Brennstoffzellen-USV Systemen

Proton Motor Fuel Cell GmbH, Entwickler und Produzent von Brennstoffzellen und elektrischen Brennstoffzellen-Hybrid-Systemen, meldet die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit der DB Bahnbau Gruppe GmbH ("Bahnbau"); Deutschlands führender Komplett-Service-Anbieter... weiterlesen →

BHKW-Infozentrum sieht keine Gefahr für Mieterstrom-Projekte durch neues KWK-Gesetz

Eine Pressemeldung einiger Verbände hat für Verunsicherung in der KWK-Branche geführt. Die Verbände warnten vor einem Wegfall der KWK-Förderung für Mieterstrom. Das BHKW-Infozentrum sieht indes keinen Anlass für derartige Szenarien.

Der dezentralen Stromerzeugung für Mieter in großen Wohngebäuden drohe das Aus - so war es einer Pressemeldung des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW), des Deutschen Mieterbundes und der Verbraucherzentrale Bundesverband... weiterlesen →

Wer findet den ältesten Öltank?

Mit dem Siegeszug der Ölheizung begann auch die Entwicklung von Heizöltanks bei der Dehoust GmbH in Leimen - damals noch MILA Metallwerke GmbH. Mit seinem Zweigbetrieb in Nienburg an der Weser und später in Heidenau bei Dresden, entwickelte sich Dehoust... weiterlesen →

Betriebspraktikum war voller Erfolg

CDU-Politiker Thomas Strobl tauchte zwei Tage in die Welt eines mittelständigen Unternehmens ein

Der Unternehmensbesuch eines Politikers dauert für gewöhnlich zwei Stunden. Das Programm: Powerpoint-Präsentation zur Geschichte des Unternehmens und anschließende Besichtigung der Produktion. „Was ich dabei aber nicht erkannt hätte, ist, welche Themen... weiterlesen →

Gesamtpaket inklusive Gateway-Administration

KISTERS bietet Smart-Metering-Lösung für sämtliche Marktteilnehmer

Die KISTERS AG komplettiert ihr Software-Portfolio für das Smart Metering mit der Lösung zur Gateway-Administration (GWA) des neuen Kooperationspartners Next Level Integration GmbH NLI: Damit bieten die Aachener jetzt eine Gesamtlösung für alle Marktteilnehmer.... weiterlesen →

Einsatz ohne Alarm

Einweisung der Schweriner Feuerwehr im WEMAG-Batteriespeicher

Die Feuerwehr erreichen täglich Nachrichten zu Bränden und Unfällen. Meist betrifft es andere, aber ganz schnell können sie auch selbst Gefahren ausgesetzt sein. Wie man sich bei Einsätzen an elektrischen Großspeichern richtig verhält, dass erfuhren die... weiterlesen →

Solarfarm in Bitterfeld-Wolfen mit 10 Megawatt Nennleistung nimmt Betrieb auf

Direktvermarktung mit Energy2market GmbH und Envaris-Schnittstelle

Während andere Technologien schon erheblich weiter sind und das Thema Direktvermarktung (DV) zu über 90 Prozent für sich erschlossen haben, sind immer noch keine 10 Prozent der hiesig installierten Photovoltaik-Leistung in diese Vermarktungsform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes... weiterlesen →