Braucht die Windbranche eine Logistikwende?

windcomm schleswig-holstein e. V. diskutiert über Logistiktrends

2.600 Windkraftanlagen stehen derzeit auf Schleswig-Holsteins Festland. Weitere 600 Anlagen werden voraussichtlich in den nächsten Monaten gebaut. Hinzu kommen über 200 Anlagen auf See in drei vor der Westküste des Landes in Betrieb genommen Offshore-Windparks. Von... weiterlesen →

SWP präsentieren neue Imagekampagne „Regional ist das neue Öko“

Stadtwerke Pforzheim unterstreichen mit neuer Imagekampagne lokale Verwurzelung / Neue SWP Motive präsentieren Menschen aus der Region und ihre Botschaften

"Regional ist das neue Öko", dies ist das Motto der neuen SWP Image-Kampagne, in deren Mittelpunkt Kunden der Stadtwerke Pforzheim stehen. Auf Plakaten und Anzeigen sind lokal bekannte Persönlichkeiten zu sehen, die aus ihrer ganz persönlichen Sicht ein... weiterlesen →

Amberger Produkte auf Weltreise

Luftkollektoren von Grammer Solar in den schönsten Urlaubsregionen der Welt

Auf der Insel Chiloé im Westen Patagoniens, auf der chilenischen Seite, endet die Welt. Zumindest die menschlich bewohnte. Denn das nächste Gestade westwärts ist Neuseeland. Knappe 8600 Kilometer Wasser liegen dazwischen: idealer Lebensraum für Wale,... weiterlesen →

WEMAG warnt vor dubiosen Anrufen durch Unbekannte

Achtung: illegale Telefonaquise

Mehrere Kunden aus dem Schweriner Umland berichteten in den vergangenen Tagen von Telefonanrufen mit unterdrückter Rufnummer und von 0800-Rufnummern. Die Anrufer kündigen Strompreiserhöhungen an und fordern die Angerufenen auf, den Stromanbieter zu wechseln.... weiterlesen →

Energiescout trifft Umweltministerin

Berlin, Mulfingen, Seit 2010 suchen Energiescouts bei ebm-papst nach Energieeinsparpotenzialen. So erfolgreich, dass das Auszubildendenprojekt im Zuge der „Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz“ 2014 vom DIHK übernommen wurde und inzwischen... weiterlesen →

Revision der ISO 14001: Bewertung der Umweltleistung wird Pflicht

TÜV Rheinland gibt Unternehmen Tipps zu „Kennzahlen und die Bestimmung der Umweltleistung“

Im Herbst 2015 wird die Revision der Umweltmanagementnorm ISO 14001:2015 erwartet. Im Vergleich zu ihrer Vorgängerversion schlägt die neue Norm einen deutlichen Kurswechsel ein. Ein Umweltmanagementsystem ist zukünftig „nur“ ein Mittel zum Zweck und der... weiterlesen →