Unistate® „P“ mit verstärkter Druckpumpe

Huber Kältemaschinenbau stellt neue Unistate "P" für Anwendungen mit hohem Druckverlust vor

Seit 1980 sind Unistate die technologisch führende Lösung für effizientes Temperieren in der Prozesstechnik. Das Unistat-Prinzip sorgt für höchste Prozesssicherheit und Prozessstabilität und garantiert reproduzierbare Temperierergebnisse. Unistat-Pumpen... weiterlesen →

Spannung stabil, Verluste gering!

Seminar "Leistungstransformatoren - Technische Grundlagen, Fertigung, Prüfung, Diagnostik und Instandhaltung" vom 30.9 bis 1.10.2015 in Essen

Transformatoren sind wesentliche Elemente der elektrischen Energieversorgung. An den Schnittstellen zwischen den Nieder-, Mittel- und Hochspannungsnetzen sind sie oft ganzjährig, also 8800 Stunden pro Jahr, in Betrieb. 25 Jahre und mehr sollen sie fehlerfrei... weiterlesen →

SKZ erweitert sein Prüfspektrum

Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert und optimiert sein Prüfspektrum mit der Armaturenprüfung und der Akkreditierung von Prüfmethoden zum langsamen Risswachstum bei Polyolefinen. Auf der FAKUMA in Halle B2 - 2202 geben die SKZ-Experten interessierten... weiterlesen →

Gewinn für’s Gewerbe: Erdgas und Ökostrom zu tagaktuellen Börsenpreisen

WEMAG führt börsenpreisorientiertes Onlineportal für Gewerbekunden ein

Mit einem Gewerbeportal für börsenpreisbasierte Ökostrom- und Erdgasangebote bietet die WEMAG eine interessante Möglichkeit, sich den tagaktuellen Energiepreis gleich für mehrere Jahre zu sichern. Gerade Gewerbetreibende haben ihre Energiekosten besonders... weiterlesen →

Simulationssoftware Polysun unterstützt die neuen Förderinstrumente in Deutschland

Die Simulationssoftware Polysun des Herstellers Vela Solaris unterstützt die neuen Förderinstrumente in Deutschland. Polysun ist ein anerkanntes Werkzeug zum Erbringen des Nachweises für förderfähige solarthermische Anlagen und Wärmepumpen.

Marktanreizprogramm MAP: Solaranlagen mit Deckungsanteil ≥ 50% und grosse Solaranlagen Im Rahmen der Innovationsförderung des Marktanreizprogramms (MAP) des deutschen Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) werden solarthermische Anlagen... weiterlesen →

Steuerliche Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagenbetreiber in der Praxis

Neues Intensivseminar von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum informiert über KWK-relevante Regelungen des Energie- und Stromsteuergesetzes, den umsatzsteuerlichen Regelungen sowie die Gewerbe- und Einkommenssteuer.

Neben den gesetzlichen Rahmenbedingungen wie z. B. dem neuen KWK-Gesetz spielen die steuerlichen Rahmenbedingungen eine entscheidende Rolle für einen wirtschaftlichen Anlagenbetrieb. Daher bietet BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum ab November 2015... weiterlesen →