Archiv für den Monat September 2015
Veränderungen bei der Stromeinspeisevergütung für KWK-Anlagen
Der übliche Preis im dritten Quartal könnte nach Prognose des BHKW-Infozentrums auf 3,2 Cent/kWh bis 3,5 Cent/kWh steigen. KWK-Anlagen könnten demnach ab Oktober 2015 eine um rund 18 Prozent gestiegene Stromvergütung im letzten Quartal erhalten.
Der sogenannte „übliche Preis“ stellt im KWK-Gesetz eine Möglichkeit dar, um dem KWK-Strom, der in das Netz der allgemeinen Versorgung eingespeist wird, einen Wert zuzuordnen. Dieser „übliche Preis“ wird auch als „KWK-Index“ bezeichnet und orientiert... weiterlesen →10.000 Häuser Programm – Beratung und Informationen gibt es im Sonnencafe Weißenohe
Informationen über das neue 10.000 Häuser Programm tagtäglich aktuell
Ab 15. September ist es soweit, das 10.000 Häuser Programm der bayerischen Landesregierung tritt in Kraft. Das 10.000 Häuser Programm kann mit anderen Förderprogrammen wie dem Energiebonus Bayern kombiniert werden. Der Bundesstaat Bayern fördert dabei... weiterlesen →KWK-Gesetz 2016 – Neue Regelungen des KWKG 2016 und deren Auswirkungen auf KWK-Anlagen
Am 1. Januar 2016 soll das neue KWK-Gesetz in Krafttreten. Was ändert sich durch das neue KWK-Gesetz? Soll man KWK-Projekte forcieren oder eher abwarten? Sechs Intensivseminare zum neuen KWK-Gesetz informieren ab November über geeignete Strategien.
Ende September 2015 wird der Entwurf zum KWK-Gesetz (KWKG 2016) des Bundeskabinetts erwartet. Ab Oktober 2015 soll das neue KWK-Gesetz im Deutschen Bundestag beraten werden und nach derzeitiger Planung zum 1. Januar 2016 in Kraft treten. Daher erscheinen... weiterlesen →Praxiswissen Bauabwicklung nach VOB – Fehler vermeiden und Schaden verhindern
Hervorragend bewertetes Intensivseminar informiert über LV-Erstellung, Bauüberwachung, Rechnungsprüfung und die relevanten Regelungen nach VOB
Architekten und Ingenieure benötigen neben technischer auch ein besonderes Maß an rechtlicher Kompetenz. Dies gilt insbesondere für die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen (Leistungsverzeichnisse - LV) sowie die Vorbereitung und Abwicklung von Baumaßnahmen. Das... weiterlesen →Eine Erd-Wärmepumpe ist die ideale, emissionslose Heizung
Wer die Möglichkeit hat, mit einem Haus gleichzeitig Erd-Kollektoren oder eine Erd-Bohrung für die neue Heizung zu installieren, sollte es tun. Hausbesitzer sparen bares Geld wenn sie die Kraft der Natur Energie aus der Erde richtig nutzen. In der Erdoberfläche... weiterlesen →
Flüchtlinge zu Gast bei ikratos
Flüchtlinge bei iKratoszu Gast zum Thema Erneuerbare Energien. Am 2. September brach der Eckentaler Hilfeverein FLECK unter der Leitung von Herrn Hinrichs von Eckental nach Weißenohe mit dem Fahrrad auf, um mehr über erneuerbare Energien, Solartechnik... weiterlesen →
Es gibt bereits eine Sonnen-Flatrate für Strom
Eine Flatrate für Strom gibt es bis heute noch nicht. Es gibt eine Pauschalabrechnung der Stromversorger, die sich an den letzten Monatswerten bzw. Jahreswerten orientiert.
Mit einer Fotovoltaikanlage hat man die Möglichkeit, Strom Einsparungen genauer... weiterlesen →