Windenergie: Weiterbetrieb von älteren Anlagen

Mindestanforderungen durch das Deutsche Institut für Bautechnik / Individueller Nachweis in Gutachten erforderlich / Untersuchung der Nutzungsreserven durch Gutachter

Windenergieanlagen sind für eine begrenzte Lebensdauer ausgelegt. Diese sogenannte Entwurfslebensdauer ist in der Richtlinie des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) als Mindestanforderung festgeschrieben. Demnach sind Windenergieanlagen 20 Jahre... weiterlesen →

EU treibt Energiewende nachhaltig voran

2. Energiesymposium der EurA Consult AG mit hochrangigem EU-Vertreter

Die Energiewende ist voll im Gange und schreitet weltweit unaufhaltsam voran. Damit Europa in technologischer und wirtschaftlicher Hinsicht nicht den Anschluss verliert, wird die Europäische Union ihre Prioritäten in Zukunft verstärkt auf die Förderung... weiterlesen →

Quo vadis KWK? – Kraft-Wärme-Kopplung zwischen Klimaschutz, neuem Strommarkt-Design und neuem KWK-Gesetz

Die zahlreichen neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen für KWK-Anlagen werden den KWK-Markt und die Auslegung von KWK-Anlagen erheblich beeinflussen. Noch nie standen so viele Veränderungen an. Das BHKW-Infozentrum erwartet erhebliche Marktverwerfungen

Derzeit vergeht kein Jahr, in dem es nicht zu massiven Veränderungen bei den Rahmenbedingungen für KWK-Anlagen kommt. Im letzten Jahr wurde im August mit dem neuen EEG einerseits die anteilige EEG-Umlage auf die Eigenverwendung von KWK-Strom eingeführt... weiterlesen →

e2m bezieht Stellung zum Weißbuch

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat das Weißbuch "Ein Strommarkt für die Energiewende" veröffentlicht

Der steigende Anteil an erneuerbaren Energien verlangt nach einer Anpassung des Strommarktdesigns, um eine sichere, umweltfreundliche und kostengünstige Stromversorgung in Zukunft garantieren zu können. Mit dem im Oktober 2014 veröffentlichten „Grünbuch“... weiterlesen →