Hausbewohner erzeugen und verbrauchen Sonnenstrom direkt

Wohnprojekt Stattschule in Hamburg realisiert mit WEMAG erfolgreich Mieterstrommodell

Immer wenn über Hamburg die Sonne scheint, strahlen auch die Gesichter der Bewohner im Wohnprojekt Stattschule in der Altonaer Altstadt. Denn sie beziehen einen Teil ihres Stroms direkt von der Sonne – sozusagen in Reinkultur. Die Idee für das innovative... weiterlesen →

Klima mal ganz einfach mit Monoblock-Geräten von TOSOT

Fischer Kälte-Klima bietet mit zwei neuen TOSOT Monoblock-Klimageräten der Energie-Effizienzklasse A erstmals seit Einführung der verschärften ERP Richtlinien wieder eine Lösung im Bereich steckerfertiger Fensterklimageräte

Trotz technisch immer anspruchsvollerer Entwicklungen im Bereich Split-Komfortklima werden für einige spezielle Anwendungsbereiche im gewerblichen oder industriellen Sektor nach wie vor Monoblock-Klimageräte („Fensterklimageräte“) benötigt. Mit Einführung... weiterlesen →

Initiativ. Pro Li-Ionen-Batterien!

Envites Energy, ein Serviceanbieter von Lithiumbatterien, unterstützt mit Sachmitteln und Personaleinsatz signifikant die neue Initiative Pro Li-Ionen-Batterien. „ Qualifizierte Li-Ionen- Batterien sind langjährig sehr sicher in Beförderung und Anwendung“,... weiterlesen →

Stromeinspeisevergütung für KWK-Anlagen wird im Jahre 2016 steigen

Der KWK-Index im vierten Quartal könnte nach Prognose des BHKW-Infozentrums auf 3,4 bis 3,6 Cent/kWh steigen. KWK-Anlagen würden demnach ab Januar 2016 eine um rund 5 bis 9 Prozent gestiegene Stromvergütung im ersten Quartal des neuen Jahres erhalten

Der sogenannte „übliche Preis“ stellt im KWK-Gesetz eine Möglichkeit dar, um dem KWK-Strom, der in das Netz der allgemeinen Versorgung eingespeist wird, einen Wert zuzuordnen. Dieser „übliche Preis“ wird auch als „KWK-Index“ bezeichnet und orientiert... weiterlesen →

Europas Jungunternehmer fordern besseren Klimaschutz

Hohe Erwartungen an die UN-Klimakonferenz 2015 in Paris

80 Prozent der Wirtschaftsführer von morgen setzen auf die Entwicklung nachhaltiger Technologien, um Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels zu finden. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Multitechnologiekonzerns 3M und der Denkfabrik ThinkYoung.... weiterlesen →

Digitalisierung trägt maßgeblich zum Klimaschutz bei

IT kann globalen CO2-Ausstoß senken / 21. Internationale UN-Klimakonferenz in Paris

Im Straßenverkehr oder im Büro, in der Industrie oder im Energienetz: Digitale Technologien können in zentralen Bereichen des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens die Effizienz erhöhen und Ressourcen schonen und damit maßgeblich zum Klimaschutz... weiterlesen →