Archiv für den Monat Dezember 2015
Klima mal ganz einfach mit Monoblock-Geräten von TOSOT
Fischer Kälte-Klima bietet mit zwei neuen TOSOT Monoblock-Klimageräten der Energie-Effizienzklasse A erstmals seit Einführung der verschärften ERP Richtlinien wieder eine Lösung im Bereich steckerfertiger Fensterklimageräte
Trotz technisch immer anspruchsvollerer Entwicklungen im Bereich Split-Komfortklima werden für einige spezielle Anwendungsbereiche im gewerblichen oder industriellen Sektor nach wie vor Monoblock-Klimageräte („Fensterklimageräte“) benötigt. Mit Einführung... weiterlesen →Der Solarmarkt fragt nach Hochleistungsmodulen, Meyer Burger antwortet mit Heterojunction
Anfang 2016 werden hochleistungsfähige hundertprozentige Meyer Burger Module Sonnenenergie auf dem Dach der Genossenschaft Migros Aare produzieren. Die in diesem Solarkraftwerk verbauten zukunftsweisenden Module kombinieren die innovativste Zelltechnologie... weiterlesen →
Initiativ. Pro Li-Ionen-Batterien!
Envites Energy, ein Serviceanbieter von Lithiumbatterien, unterstützt mit Sachmitteln und Personaleinsatz signifikant die neue Initiative Pro Li-Ionen-Batterien. „ Qualifizierte Li-Ionen- Batterien sind langjährig sehr sicher in Beförderung und Anwendung“,... weiterlesen →
Deutschland ist Spitzenreiter bei klimafreundlichen Innovationen
EPA-Studie belegt starkes Wachstum grüner Technologien
Im Bereich der klimafreundlichen Technologien gehört Europa zu den weltweit führenden Regionen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP). Demnach ist die Anzahl... weiterlesen →Strom-zu-Gas-Anlage der WEMAG ist Smart-Grid-tauglich
Die Sonne scheint nicht ganztags und auch der Wind weht nicht rund um die Uhr. Sonnen- und Windenergie stehen also nicht unbedingt genau dann zur Verfügung, wenn sie gebraucht werden. Eine Lösung für diese Herausforderung der Energiewende ist die intelligente... weiterlesen →
Stromeinspeisevergütung für KWK-Anlagen wird im Jahre 2016 steigen
Der KWK-Index im vierten Quartal könnte nach Prognose des BHKW-Infozentrums auf 3,4 bis 3,6 Cent/kWh steigen. KWK-Anlagen würden demnach ab Januar 2016 eine um rund 5 bis 9 Prozent gestiegene Stromvergütung im ersten Quartal des neuen Jahres erhalten
Der sogenannte „übliche Preis“ stellt im KWK-Gesetz eine Möglichkeit dar, um dem KWK-Strom, der in das Netz der allgemeinen Versorgung eingespeist wird, einen Wert zuzuordnen. Dieser „übliche Preis“ wird auch als „KWK-Index“ bezeichnet und orientiert... weiterlesen →Europas Jungunternehmer fordern besseren Klimaschutz
Hohe Erwartungen an die UN-Klimakonferenz 2015 in Paris
80 Prozent der Wirtschaftsführer von morgen setzen auf die Entwicklung nachhaltiger Technologien, um Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels zu finden. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Multitechnologiekonzerns 3M und der Denkfabrik ThinkYoung.... weiterlesen →Vossloh Kiepe präsentiert ökologische CO2-Klimaanlage
Vossloh Kiepe hat jetzt eine weitere Verbesserung der ohnehin guten Ökobilanz des schienengebundenen Nahverkehrs in Form einer Klimaanlage mit CO2 als Kältemittel vorgestellt. Das natürliche Medium, das aus dem biologischen Stoffkreislauf entnommen wird,... weiterlesen →