Archiv für den Monat Januar 2016
Lufft führt neue Produktlinie von Wettersensoren ein
Chancen und Möglichkeiten der aktuellen EnEV für KWK-Anlagen
Seit dem 1. Januar 2016 gilt die nächste Stufe der Energieeinsparverordnung (EnEV 2016), die höhere energetische Standards festlegt. Ein Intensivseminar informiert über die grundsätzlichen Regelungen der EnEV und stellt die Neuerungen vor.
Mit dem Jahreswechsel 2015/2016 traten neue Bestimmungen für die EnEV 2014 in Kraft. Höhere energetische Standards werden nun durch die "EnEV 2016" vorgeschrieben. Das BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult bieten am 26. Januar 2016 in Berlin ein eintägiges... weiterlesen →Der Dezember 2015 war an Emscher und Lippe überdurchschnittlich trocken!
Auswertung der Niederschlagsmessungen bei Emschergenossenschaft und Lippeverband
Der trockene Dezember stand im völligen Kontrast zum überdurchschnittlich nassen November 2015
Der Dezember 2015 war überdurchschnittlich trocken – dies haben die Niederschlagsmessungen... weiterlesen →
Klimaschutzziele und die Umsetzung im Verkehrssektor
13. Internationaler Fachkongress "Kraftstoffe der Zukunft" thematisiert das Zukunftsthema in eigenem Themenblock
Im Rahmen der Klimaschutzpolitik steht der Straßenverkehr in einem besonderen Fokus. Im Jahr 2010 wurden durch den Personenverkehr ca. 158 Mio. t CO2 verursacht, 125 Mio. t bzw. 79% davon durch Pkw. Der Güterverkehr hat ca. 50 Mio. t CO2, davon Lkw ca.... weiterlesen →Brasilien baut Hafenkapazitäten für Mais und Sojabohnen aus
Brasilien wird nach Aussagen des dortigen Verbands der Getreideexporteure Anec in 2016 bis zu 57 Mio. Tonnen Sojabohnen exportieren (+4 Mio. Tonnen gegenüber dem Vorjahr). Die neue Rekordmenge wird unter anderem auch über neue Verladestandorte an der... weiterlesen →
Brasilien baut Hafenkapazitäten für Mais und Sojabohnen aus
Neue Geschäftsführung bei EUROSOLAR e.V.
Mit dem Jahreswechsel hat sich das Team von EUROSOLAR neu formiert und einen Wechsel in der Geschäftsführung vollzogen. Nach über 25 Jahren beendet Irm Scheer-Pontenagel Ihre langjährige Tätigkeit als Geschäftsführerin. Die Vorstände von EUROSOLAR haben... weiterlesen →
Weizen für Ägypten: es hakt bei der Bezahlung
Drei Schiffe, die im französischen Dünkirchen 180.000 Tonnen Weizen für Ägypten laden sollen, können nicht abgefertigt werden, weil bisher noch keine Akkreditive vorliegen. Die Aufträge zu diesem Geschäft hatten französische Exporteure mit einer Ausschreibung... weiterlesen →