Archiv für den Monat Januar 2016
Hamburger profitieren vom Fernwärmeausbau
Kohlendioxidemissionen sinken
Vattenfall hat das Fernwärmenetz auch im Jahr 2015 weiter ausgebaut. Besonders im Innenstadtbereich wurde eine Netzverdichtung um mehr als 7 Kilometer auf insgesamt 831 Kilometer vorgenommen. Ein bedeutendes Projekt beim Wachstum ist der Bau des neuen... weiterlesen →Energieversorger haben noch viele ungenutzte Potenziale im Marketing
Das Center für kommunale Energiewirtschaft untersucht die Marketing- und Vertriebsaktivitäten der deutschen Energieversorger / Im Vertrieb und Marketing gibt es noch erhebliche Verbesserungspotenziale, vor allem bei kleineren Energieversorgern
Seit der Liberalisierung der deutschen Energiewirtschaft, befinden sich die Energieversorger - im Sinne der Marktwirtschaft - im Wettbewerb. Der klassische Versorger, dem Energiekonsumenten bis dahin per Gesetz zugeordnet waren, musste sich plötzlich... weiterlesen →HÜTTENES-ALBERTUS und ASCO: Neue Maßstäbe für Formenreinigung in Gießereien
Die Formen- und Werkzeugreinigung hat in den Gießereien größte Wichtigkeit. Speziell die optimale Reinigung der Kokillen und Kernkästen hat oberste Priorität, da damit nicht nur die Qualität gesteigert, sondern auch die Produktivität und die Kosten optimiert... weiterlesen →
Strom- und Gaspreise für Industrie sinken seit Jahren
10. International Renewable Energy Storage Conference (IRES 2016) und ENERGY STORAGE EUROPE (conference + expo)
Die Konferenzen ENERGY STORAGE EUROPE (ESE) des Veranstalters Messe Düsseldorf GmbH und die Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES) des Veranstalters EUROSOLAR e.V., welche in diesem Jahr ihr 10. Jubiläum feiert, schließen... weiterlesen →
Fonterra-Auktion: Milchpreise sinken weiter
Linux Thin Clients in der Energieversorgung
Auch bei den Energieversorgern verändern Virtualisierungs- und Thin Client-Technologien die Art der IT-Bereitstellung. Als eine Option lagern sie den IT-Betrieb transparent nach dem Client-as-a-Service-Modell (ClaaS) aus und lassen die Anwender mithilfe... weiterlesen →
B.KWK verleiht Gütesiegel „Blauer Strom“
Umweltlabel des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) geht an die Stadtwerke Lemgo
Mit dem Label „Blauer Strom“ hat der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) ein Gütesiegel geschaffen, das die Umweltfreundlichkeit von Strom aus Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) sichtbar macht. Das erste Label Deutschlands zur Zertifizierung von „blauem... weiterlesen →Iran: Deutschland bleibt einer der Haupt-Weizenlieferanten
Strategische Reserven sollen nach Aufhebung der Sanktionen gesenkt werden weiterlesen →