Archiv für den Monat Februar 2016
CeBIT 2016: c4c stellt smarte Modellfabrik in den Messefokus
Braunschweiger Unternehmen zeigt, wie durch innovative Industrie 4.0-Technologien Energieflüsse sichtbar und bewertbar werden weiterlesen →
Hier entsteht gerade eine Windenergieanlage an der Emscher
Auf dem Gelände der BETREM am Sturmshof in Bottrop wurden die unteren Segmente nun akribisch aufgestellt
Die neue Windenergieanlage an der Emscher, die künftig das benachbarte Klärwerk der Emschergenossenschaft mit Strom versorgen soll, nimmt allmählich bereits deutlich Form an: In dieser Woche hat die BETREM Emscherbrennstoffe GmbH (BETREM) auf ihrem Grundstück... weiterlesen →e2m und GELSENWASSER sind Partner beim Virtuellen Kraftwerk für Kläranlagen und Wasserwerke
Das gemeinsame Ziel der Partnerschaft ist, die Chancen der Energiewende für die Wasser- und Abwasserbranche nutzbar zu machen. „Wir bringen dabei unsere Erfahrung beim Betrieb wasser- und abwasserwirtschaftlicher Anlagen ein“, so Dr. Dirk Waider, Vorstand... weiterlesen →
iKratos – das „99 Dächer Solar Paket“ ist da
Solar und Speicher zum Festpreis
Die iKratos GmbH bietet eine Sonderaktion „99 Dächer Paket“. Eine Photovoltaikanlage inklusive Speicher soll in jedem Haus installiert werden. Hochwertige Solarmodule, Wechselrichter und Lithiumspeicher werden auf Ihr Haus schlüsselfertig installiert... weiterlesen →Neue Informationen zum KWK-Gesetz 2016
Aufgrund der großen Nachfrage wird am 12. Mai 2016 in Berlin noch einmal das KWKG-Intensivseminar angeboten. Außerdem findet im März ein zweitägiger Rechts-Workshop in Weimar statt.
In Deutschland werden hocheffiziente KWK-Anlagen aus klimapolitischen Gründen durch das KWK-Gesetz (KWKG) gefördert. Intensivseminare zum KWK-Gesetz 2016 Am 30. Dezember 2015 wurde das neue KWK-Gesetz (http://www.kwkg2016.de) im Bundesgesetzblatt... weiterlesen →HDT-Tagung „Moderne Abluftreinigungsverfahren“ zeigt die Praxis der Best Verfügbaren Techniken (BVT) zur Abluftreinigung auf
Expertentreff im Haus der Technik am 15.-16. März 2016 für die Chemische und die Automotive-Industrie
Molekularsiebe und Plasmaanlagen ersetzen nachverbrennende und biologische Abluftreingungsverfahren. Gerade bei geringen VOC-Emissionen und Gerüchen stehen energiesparende ionisierend wirkende Prozesse im Fokus. Anhand von Beispielen aus der industriellen... weiterlesen →Designauszeichnung für Ventilator von ebm-papst
Energiesparender Ventilator für Verdampfer
Beim German Design Award 2016 wurde der Energiesparventilator für Verdampfer von ebm-papst in der Kategorie „Energy“ mit einer „Special Mention“-Auszeichnung für seine herausragende Designqualität geehrt. Mit dieser Auszeichnung werden Produkte gewürdigt,... weiterlesen →IABG ist Konsortialpartner im Schaufensterprojekt enera
Die IABG ist Konsortialpartner im Projekt enera unter Federführung des Oldenburger Energiedienstleisters EWE. enera wird eines der bisher größten Pilotprojekte für die Energiewende in Deutschland werden, für das aktuell die Förderanträge im Rahmen des... weiterlesen →