Eine optimale technische Einbindung von KWK-Anlagen stellt eine wichtige Voraussetzung eines wirtschaftlichen KWK-Betriebs dar

KWK-Anlagen stellen eine hocheffiziente Technologie dar, um Gebäude wirtschaftlich mit Wärme und Strom zu versorgen. Die Wirtschaftlichkeit von KWK-Projekten hängt entscheidend von einer optimalen technischen Einbindung ab.

KWK-Anlagen sind in der Investition deutlich teurer als Heizkessel. Da sie aber neben Wärme auch Strom bereitstellen, refinanzieren sich KWK-Projekte innerhalb weniger Jahren. Hierfür erforderlich ist aber eine hohe Verfügbarkeit der KWK-Anlage und ein... weiterlesen →

Hier entsteht gerade eine Windenergieanlage an der Emscher

Auf dem Gelände der BETREM am Sturmshof in Bottrop wurden die unteren Segmente nun akribisch aufgestellt

Die neue Windenergieanlage an der Emscher, die künftig das benachbarte Klärwerk der Emschergenossenschaft mit Strom versorgen soll, nimmt allmählich bereits deutlich Form an: In dieser Woche hat die BETREM Emscherbrennstoffe GmbH (BETREM) auf ihrem Grundstück... weiterlesen →

Neue Informationen zum KWK-Gesetz 2016

Aufgrund der großen Nachfrage wird am 12. Mai 2016 in Berlin noch einmal das KWKG-Intensivseminar angeboten. Außerdem findet im März ein zweitägiger Rechts-Workshop in Weimar statt.

In Deutschland werden hocheffiziente KWK-Anlagen aus klimapolitischen Gründen durch das KWK-Gesetz (KWKG) gefördert. Intensivseminare zum KWK-Gesetz 2016 Am 30. Dezember 2015 wurde das neue KWK-Gesetz (http://www.kwkg2016.de) im Bundesgesetzblatt... weiterlesen →

HDT-Tagung „Moderne Abluftreinigungsverfahren“ zeigt die Praxis der Best Verfügbaren Techniken (BVT) zur Abluftreinigung auf

Expertentreff im Haus der Technik am 15.-16. März 2016 für die Chemische und die Automotive-Industrie

Molekularsiebe und Plasmaanlagen ersetzen nachverbrennende und biologische Abluftreingungsverfahren. Gerade bei geringen VOC-Emissionen und Gerüchen stehen energiesparende ionisierend wirkende Prozesse im Fokus. Anhand von Beispielen aus der industriellen... weiterlesen →

Designauszeichnung für Ventilator von ebm-papst

Energiesparender Ventilator für Verdampfer

Beim German Design Award 2016 wurde der Energiesparventilator für Verdampfer von ebm-papst in der Kategorie „Energy“ mit einer „Special Mention“-Auszeichnung für seine herausragende Designqualität geehrt. Mit dieser Auszeichnung werden Produkte gewürdigt,... weiterlesen →

Wachstumsraten im Bereich der Sortierungstechnologie und Kommunaltechnik

BIBUS GmbH auf der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft vom 30. Mai bis 3. Juni 2016

Die BIBUS GmbH blickt auf eine Erfolgsgeschichte in der Umwelttechnologie zurück. In den vergangenen Jahren stellte sie nicht nur im Kernbereich als Ausrüster für die Abwasseraufbereitung, sondern auch in den Geschäftsfeldern wie Sortierungstechnologie... weiterlesen →