Archiv für den Monat April 2016
Solarenergie – lohnt sich das?
1) Welche Typen von Solarpaneelen gibt es und wie sind die Unterschiede?
Wir haben drei grundlegende Typen von Photovoltaik-Paneelen: amorphe, polykristalline und monokristalline Paneele. Sie unterscheiden sich durch die Art von Silizium, aus dem sie... weiterlesen →
25 h Sonne – Mein Haus – mein Solar – mein Speicher
Eigener Strom macht unabhängig - Eine Stunde mehr Energie - SunPower und Tesla - die Kombination
Immer mehr Hausbesitzer setzen auf eine eigene Energieversorgung mit einer Solaranlage und Speicher für die Nacht, beziehungsweise für die Spitzen des Tages. Wer ein Haus besitzt und auch nur eine kleine Dachfläche sein eigen nennt, kann bereits heute... weiterlesen →Produktinnovationen sorgen für positives Fazit
Nachbericht IFH/INTHERM 2016
Mit einem erfolgreichen Fazit beendete die Mobil in Time GmbH die diesjährige IFH/Intherm in Nürnberg. Neben interessanten Messekontakten konnten bereits erste Aufträge verbucht werden und auch Geschäftsführer Stefan Schuhmacher zeigte sich äußerst zufrieden. Es... weiterlesen →Ökostrom regional erzeugt und regional verkauft
Stadtwerke Wunsiedel starten neues Regionalstrom-Modell – einmalig in Deutschland
Verbraucher können „FichtelgebirgsStrom“ seit März beziehen. Sterr-Kölln & Partner entwickelten Konzept.
Die Stadtwerke Wunsiedel und der Energieverbund Zukunftsenergie... weiterlesen →
Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende
Die e2m und andere Direktvermarkter fordern Berücksichtigung einheitlicher Kommunikations- und Steuerungstechnik
Gemeinsam mit den Unternehmen Clean Energy Sourcing, GESY, GEWI, LichtBlick, Naturstrom, NEXT Kraftwerke, Statkraft und Trianel fordert die e2m eine stärkere Berücksichtigung der Interessen der Direktvermarkter im Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende.... weiterlesen →e2m wird Stellung zur EEG-Novelle nehmen
EEG-Novelle 2016 / Anhörung der Länder und Verbände bis 21.04.2016
Seit wenigen Tagen liegt der Referentenentwurf der EEG-Novelle 2016 des Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vor. Die wesentlichste Änderung betrifft dabei wohl die Biogasanlagen. Wie das BMWi mitteilte, sollen mit der EEG-Novelle 2016 nach Solar und Wind... weiterlesen →Hochschule Kaiserslautern richtet 2. Lautrer Solar Power Competition aus
Nach dem großen Interesse am Schülerwettbewerb „1. Lautrer Solar Power Competition (LSPC)“ der Hochschule Kaiserslautern, bei dem 12 Schulen gegeneinander antraten und ein Modell eines thermischen Solarkraftwerks konstruierten, stellt die Hochschule das... weiterlesen →
Vattenfall vor dem Verkauf der Braunkohlesparte
Vattenfall hat heute eine Vereinbarung zum Verkauf seiner Braunkohlesparte an den tschechischen Energiekonzern EPH und seinen Finanzpartner PPF Investments unterzeichnet. Dieser Verkauf ist ein wichtiger Schritt für Vattenfalls Umbau hin zu einer nachhaltigeren... weiterlesen →