TÜV Rheinland erweitert Prüfprogramm zur Qualitätssicherung von Photovoltaikkomponenten

Mehr Sicherheit und Ertrag für Investoren, Planer, Errichter und Betreiber von Photovoltaikanlagen

Die Zahl der weltweit installierten Photovoltaikanlagen ist nach Angaben von Solar Power Europe bis Ende 2015 auf etwa 233 Gigawatt gestiegen. Dieser positive Trend wird sich in den kommenden Jahrzehnten verstärkt fortsetzen. Längst haben Investoren –... weiterlesen →

arvato Systems erhält umfassenden Großauftrag von Übertragungsnetzbetreiber TenneT

IT für die Energiebranche: Verlängerung und Ausweitung erfolgreicher Zusammenarbeit

Im Rahmen eines umfassenden öffentlichen Vergabeverfahrens hat sich arvato Systems erneut beim Übertragungsnetzbetreiber TenneT durchgesetzt. Der soeben geschlossene Vertrag umfasst sowohl Rechenzentrumsdienst-leistungen und Network Operations als auch... weiterlesen →

Dialog mit Bürgern auf der Infomesse Windenergie in Arzfeld

Großer Andrang im Gemeindehaus Arzfeld / Besucher stellten viele Fragen zu den geplanten Projekten / ABO Wind informiert weiter auf www.windenergie-vg-arzfeld.de

Rund 200 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung zur Infomesse Windenergie der Verbandsgemeinde Arzfeld und des Projektentwicklers ABO Wind aus Wiesbaden. Am vergangenen Dienstag zwischen 17 und 20 Uhr konnten sich die Besucher im Gemeindehaus Arzfeld... weiterlesen →

Photovoltaik-Installateure in Österreich sind einheimischen Marken treu

Aktueller European PV InstallerMonitor von EuPD Research zeigt Markteinblicke aus Sicht der österreichischen Installateure

Aktuell veröffentlichte Daten vom Branchenverband Photovoltaic Austria zeigen, dass in 2015 rund 160 MW Photovoltaik (PV)-Leistung in Österreich installiert wurden. Mit diesem Zubau-Ergebnis konnte Österreich gemessen an der Pro-Kopf-Zubau-Menge erstmals... weiterlesen →

Systemlösungen für die Wasserleckortung von Esders

Mehrstufiges Vorgehen mit verschiedenen Methoden / Auf akustische Vorortung folgt punktgenaue Korrelation / Tracergas-Verfahren bei ungünstigen Geräuschbedingungen

Leckagen im Wasserverteilungsnetz stellen ein hohes Risiko für die Lebensmittelsicherheit, aber auch für die Wirtschaftlichkeit von Versorgungsunternehmen dar. Damit Schäden rasch behoben werden können, müssen sie möglichst exakt lokalisiert werden. Um... weiterlesen →