Eigenen Strom erzeugen für 999 Euro !

Mieter Hausbesitzer Gewerbetreibende können ab sofort eigenen Strom erzeugen

Noch vor 15 Jahren war es teuer eigenen Strom ins Hausnetz einzuspeisen. Jetzt im Jahr 2016 gibt es aber bereits Möglichkeiten eigenen Strom zu erzeugen und dabei die Stromrechnung erheblich zu kürzen. Aber wie geht das ? Bei dem 999 Euro System werden... weiterlesen →

Esders Pi Note: App bündelt GPS- und Messdaten bei Gasrohrnetzüberprüfungen

Dokumentation von Wegstrecke und Gasanzeigen / Bluetooth-Vernetzung mit ELLI, HUNTER und GOLIATH / / Zuweisung von Fotos und Notizen zum Point of Interest

Umfassende, einfache und kostengünstige Dokumentation von Inspektionen an Gasleitungen: Die neue Smartphone-App Pi Note der Esders GmbH führt GPS-Daten und Gasanzeigen sowie Informationen zu konkreten Mängeln und Schäden in einer mobilen Anwendung zusammen.... weiterlesen →

VORTEX Universal-Motoren

Passend für die marktgängigen Zirkulationspumpen

Alte Heizungspumpen sind Stromfresser und müssen im Austauschfall per Gesetz durch hocheffiziente Pumpen ersetzt werden. Bei Trinkwasser-Zirkulationspumpen ist dies zwar nicht vorgeschrieben, aber durchaus sinnvoll. Der Umstieg auf eine hocheffiziente... weiterlesen →

Bahnkabel schnell und flexibel lieferbar

Lapp Gruppe mit Neuheiten auf der InnoTrans

Die Lapp Gruppe präsentiert auf der InnoTrans – der Leitmesse für Verkehrstechnik (20.-23. September, Berlin) – erstmals ihre umfangreichen Verbindungslösungen für die Bahnindustrie. Neu im Markt ist insbesondere das Logistikkonzept. Lapp liefert viele... weiterlesen →

Spezialprojekt für Temperierspezialisten LAUDA

LAUDA Heiz- und Kühlsysteme entwickelt Wärmeübertragungsanlagen für die Temperierung von flüssigem Wasser bis 230 °C

Von dem Max-Planck-Institut für Plasmaphysik erhielt LAUDA Heiz- und Kühlsysteme einen Auftrag der besonderen Art. Das Institut aus Garching, welches sich mit der Grundlagenforschung für Fusionskraftwerke beschäftigt, plant für ein zukünftiges Kraftwerk... weiterlesen →

Energieversoger in 2014 und 2015 weiter unter verstärktem Ergebnisdruck

Center für kommunale Energiewirtschaft stellt die aktualisierte Studie zur Wirtschaftlichkeit von Energieversorgern: Die Ergebnisse der Analyse zeigen den anhaltenden Abwärtstrend der Energieversorger

Aktuelle Studien von PCW und Thüga weisen deutlich auf die Risiken dieser Branche hin. Die Studie von PCW spricht vornehmlich von Finanzierungs-risiken. Das Center für kommunale Energiewirtschaft am INeKO, einem Institut an der Universität zu Köln, hat... weiterlesen →