Innovative Abwärmerückgewinnung bei der Herstellung von Industrierußen

KG Deutsche Gasrußwerke erhielt Förderung des Bundesumweltministeriums – Effizienz-Agentur NRW unterstützte

Dank einer neuartigen Modifizierung ihres Fertigungsprozesses für Industrieruße gewinnt die KG Deutsche Gasrußwerke aus Dortmund heute Abwärme und Wasser zurück – und sorgt für weniger Geruchsstoffe in der Nachbarschaft. Für das erstmals in der Industrie... weiterlesen →

Asbest: Bei Verdacht Probeuntersuchung durch zugelassene Labore

TÜV Rheinland: Asbestbelastung weiterhin aktuell / Fingernagelgroße Probe genügt / Vorsicht bei Asbestfreisetzung

Asbest ist zum Sinnbild für krebserregende Materialien geworden. Obwohl die Herstellung asbesthaltiger Produkte seit 1993 in Deutschland verboten ist, sind immer noch viele Altlasten verbaut. Nicht nur in Dachplatten oder Fassaden, sondern auch in Putz... weiterlesen →

Energie-Trendmonitor 2016: „Die Energiewende und ihre Konsequenzen – was denken die Bundesbürger? „

Trendmonitor: 68 Prozent der Deutschen kennen Energieverbrauch im eigenen Haushalt nicht

Den Bundesbürgern fehlt elementares Wissen, wenn es um den Energieverbrauch zuhause geht: 68 Prozent haben den eigenen Heizungskeller als größten privaten Energieschlucker nicht auf der Rechnung. Haushaltsstrom für Waschmaschine und Co. (44 Prozent) und... weiterlesen →

Nach dem Brandschutzbeauftragten fordern Versicherungen und Behörden vermehrt auch den Explosionsschutzbeauftragten!

Der Explosionsschutzbeauftragte berät den Arbeitgeber in allen Fragen des betrieblichen Explosionsschutzes - HDT bietet dazu den passenden Lehrgang an

Maßnahmen zur Umsetzung des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch sehr anspruchsvoll, die rechtlichen Auflagen/Versicherungsauflagen dazu sehr umfassend. Ein Unternehmer kann diese Auflagen gar nicht alleine erfüllen! Die Benennung eines Explosionsschutzbeauftragten... weiterlesen →

Innovators Summit Energy

Technology Review lädt ein zum Trendkongress für die Energiewirtschaft

Unser Energiesystem wird dezentral und digital: Die Trennung zwischen Strom und Wärme verschwindet, die Branchengrenzen zwischen Energie, Industrie, Mobilität und Telekommunikation lösen sich auf. Hinter dem neuen Smart Energy System stecken gewaltige... weiterlesen →

Workshop: Technische Innovationen und Qualitätssicherung in der Solarbranche

13. Workshop Photovoltaik-Modultechnik von EnergieAgentur.NRW und TÜV Rheinland am 28./29. November 2016 in Köln / Zweitägiger Fachkongress zu aktuellen Techniktrends / Anmeldung: www.tuv.com/pv-modulworkshop/2016

Die Situation der gesamten Solarbranche in Deutschland ist unverändert von einem starken Wandel geprägt. Bei weiter wachsendem Wettbewerbsdruck der Photovoltaik-Industrie spielen technische Innovationen, auch zur Kostenoptimierung, eine große Rolle; die... weiterlesen →