BHKW-Kenndaten 2017 – Marktübersicht über BHKW-Anbieter und BHKW-Module

Die neue Broschüre „BHKW-Kenndaten 2017/2018“ wird derzeit vom BHKW-Infozentrum Rastatt erstellt. Neben Motoren werden auch andere KWK-Technologien modulgenau aufgelistet. Das geplante Erscheinungsdatum ist Juni 2017.

In den letzten Jahrzehnten hat die Arbeitsgemeinschaft für den sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e. V. (ASUE) in regelmäßigen Abständen die Marktübersicht "BHKW-Kenndaten" aktualisiert. Die letzte Broschüre "BHKW-Kenndaten 2014/2015" wurde... weiterlesen →

Ein in der Motor-Community erwartetes Highlight steht wieder vor der Tür: 13. Internationaler Kongress Motorische Verbrennung

(13th International Congress on Engine Combustion Processes - ENCOM2017)

Der internationale Kongress „Motorische Verbrennung“ findet am 16. – 17. März 2017 in Ludwigsburg statt. Bereits zum dreizehnten Male steht dieses Schwergewicht als wichtiger Termin im Jahreskalender der Automobil- und Zulieferbranche, das als zweijährig... weiterlesen →

Optische Messtechnik für die Brennstoffzellenproduktion

Internationales Projekt "Supersurf" unter Beteiligung der NanoFocus AG gestartet

Die NanoFocus AG erarbeitet in einem internationalen Team von Herstellern, Entwicklern und Zulieferern der Brennstoffzellentechnologie ein neues Produktions-Messgerät. Ziel des Projekts ist die Senkung von Fehlerkosten in der Produktionskette und Steigerung... weiterlesen →

Aus den eigenen Reihen

Stefan Brandl wird CEO von ebm-papst

Die Gesellschafter der ebm-papst Gruppe, Markt- und Technologieführer für Ventilatoren und Motoren, haben Stefan Brandl (48) zum Vorsitzenden der Geschäftsführung berufen. Ab 1. Januar 2017 wird er sein Mandat offiziell antreten. Thomas Wagner bleibt... weiterlesen →

Heizgeräte: Neues Info-Label bewertet alte Anlagen

TÜV Rheinland: Moderne Heiztechnik schont Geldbeutel und Klima / Label weist auf veraltete Geräte hin / TÜV Rheinland prüft Produktangaben auf Neugeräten

17,6 Jahre – so alt sind die Heizanlagen in deutschen Haushalten im Schnitt. Ein Drittel ist sogar älter als 20 Jahre – und damit austauschreif. „Wären die Geräte auf dem neuesten technischen Stand, ließen sich viel Energie, Heizkosten und klimaschädliche... weiterlesen →