Neue Bestimmungen der EnEV und des EEWärmeG

Die Energieeinspar-Verordnung und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz bestimmen erheblich die Auslegungsgröße einer KWK-Anlage. Insbesondere hat die Auslegung der KWK-Leistungsgröße Auswirkungen auf den Primärenergiefaktor z. B. in Fernwärmenetzen.

Immer wieder überrascht werden KWK-Anlagenbetreiber in der alltäglichen Praxis durch ordnungsrechtliche Bestimmungen, die aus dem Themenbereich des Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetzes (EEWärmeG) sowie der Energie-Einsparverordnung (EnEV) stammen. Diese... weiterlesen →

100% Erneuerbare Wärme für Preetz – Treurat und Partner legt zusammen mit Ramboll IMS eine Machbarkeitsstudie für Nahwärmenetz in Bürgerhand vor

100 % Erneuerbare Wärme für das Quartier Glindskoppel - Wunder´sche Koppel in Preetz –Vorstellung der Machbarkeitsstudie in der Einwohnerversammlung Das Ziel, 100 % erneuerbare Wärme für das Quartier, ist eine ambitionierte Aufgabe, stellte Dr. Tammo... weiterlesen →

Farming 4.0 – Personelle Engpässe

Welche Kompetenzen benötigt der Farmer 4.0?

Die Landwirtschaft steht vor großen personellen Herausforderungen Landwirtschaft ist ohne IT schon lange undenkbar. Heutzutage kommunizieren Traktoren, Pflanzensensoren und Mähdrescher untereinander. Arbeitsprozesse werden dadurch enger abgestimmt... weiterlesen →

„WärmeEinstieg“ für gemeinschaftliche Wärmeversorgungskonzepte – Förderung der Wärmewende vor Ort durch das Land Schleswig-Holstein

Die BEiK Bürger Energie in Kommunen eG startet das Beratungsangebot "WärmeEinstieg" für Immobilieneigentümer in Schleswig-Holstein

„WärmeEinstieg“ liefert unabhängige Entscheidungshilfen für die Realisierung von Wärmenetzprojekten in Bürgerhand. Die Planung und Gründung einer Gesellschaft für den Betrieb eines Nahwärmnetzes sind komplexe Vorgänge. Zudem sind Erfahrung und Marktkenntnisse... weiterlesen →

Frisches Wasser im Seehundbecken

Sonnenstrom zur Aufbereitung des Brunnenwassers in der Seehundstation

Neben umfassender Umweltbildungs- und Forschungsarbeit zum Artenschutz ist die tierschutzgerechte Aufzucht von Seehunden und Kegelrobben die wesentliche Aufgabe der Seehundstation Friedrichskoog e.V.. Der gemeinnützige Verein finanziert den gesamten Betrieb... weiterlesen →

Positive Aussichten für die Solarbranche

Warum man auf neue Energien setzten sollte

Positive Signale aus 2 Ländern in Deutschland. Nachdem wird man jetzt in Thüringen und Nordrhein Westfalen Solaranlagen und Speicher fördern. Auch Mieterstrommodelle werden förderfähig. Mit dem neuen Förderprogramm "Solar Invest" reagiert Thüringen... weiterlesen →