Alte Türme rosten nicht

Seminar "Korrosion und Korrosionsschutz von Offshore-Windenergiekonstruktionen" 7.- 8.02.17 in Essen

Im Normalfall beginnt für Metalle ein zäher Überlebenskampf, sobald sie in Berührung mit Seewasser kommen. Das gilt vor allem auch für Offshore-Anlagen, deren Stahlträger bei Kontakt mit Salzwasser besonders schnell rosten und die Konstruktion so nachhaltig... weiterlesen →

Korrosion an Rohrleitungen

Seminar "Wechselspannungsbeeinflussung von Pipeline-Netzen" am 23.02.17 in Berlin

Durch die zunehmende Vermaschung des Stromnetzes kommt es immer wieder dazu, dass Hochspannungs- und Rohrleitungstrassen auf engem Raum zueinander verlegt werden. Eine Kreuzung von Trassenverläufen kann beispielsweise eine induktive Wechselspannungsbeeinflussung... weiterlesen →

Licht am Ende des Korridors

Seminar Not- und Sicherheitsbeleuchtung am 02.03.17 in Essen

Für öffentliche Gebäude wie Schulen, Stadien und Ämter ist eine Sicherheitsbeleuchtung Pflicht. Auch aus Tiefgaragen oder den Fluren von Krankenhäusern kennt man die kleinen grünen Männchen. Sie helfen Menschen, bei einem Stromausfall schnell und sicher,... weiterlesen →

Alte Spannungswandler für die Zukunft?

Seminar "Planung Trafostationen vom 31.01. - 02.02.2017 in Essen

Trafostationen spielen als Knotenpunkte der Verteilernetze eine wichtige Rolle bei der Stromversorgung. Sie verbinden die unterschiedlichen Spannungsebenen miteinander und sorgen so dafür, dass an der heimischen Steckdose die bekannten 230 Volt anliegen.... weiterlesen →

Struktur und Rechtssicherheit

Seminare zur Gestaltung von Lasten- und Pflichtenheft am 21.02. und 22.02.17 in Essen

Obgleich die Umsetzung technischer Projekte in der Regel sehr komplex ist, bringen Kunden den Dienstleistern, Herstellern und Softwareentwicklern ihre Vorstellungen im ersten Kontakt oft nur in groben Zügen vor. Damit dieser Austausch im weiteren Projektverlauf... weiterlesen →

Die Basis der Hochtechnologie

Seminar: Funktionsmaterialien vom 14. - 15.02.17 in Essen

Funktionsmaterialien werden im Gegensatz zu Konstruktionswerkstoffen aufgrund ihrer besonderen chemischen, mechanischen, elektrischen oder optischen Eigenschaften geschätzt. In vielen Bereichen sind sie die „Kerntechnik“ der Anwendungen. So sorgen sie... weiterlesen →

Ströme und Spannungen bedarfsgerecht schalten!

Seminar Leistungselektronik vom 20.-.21.2.2017 im Haus der Technik in München

Der Einsatz von Leistungselektronik bietet viele Vorteile. Durch die gezielte Steuerung großer Ströme und Spannungen lässt sich die Energie sehr effizient einsetzen. Straßen- und U-Bahnen, Industrieanlagen, Elektro- und Hybridfahrzeuge und Rechner verbrauchen... weiterlesen →

„Integrierte Verbindungslösungen waren das Topthema auf der SPS. Sie sind die Synapsen für die vernetzte Fabrik.“

Dr. Matthias Kirchherr, Chief Sales Officer Europe / EMEA - U.I. Lapp GmbH, zur SPS IPC Drives 2016

  Von Anfang an war Lapp als Aussteller auf der Nürnberger Fachmesse für elektrische Automatisierung SPS IPC Drives vertreten. 2016 war der Führende Anbieter für Integrierte Verbindungslösungen aus Stuttgart mit einem 320 Quadratmeter großen Stand vertreten.... weiterlesen →

Zur Dachlandschaft in Frankfurt

Inventarisierung von bestehenden und potenziellen Gründächern durch EFTAS

Der Blick herab von den Towern des Frankfurter Bankenviertels lässt es erahnen: Die Anzahl der begrünten Dächer in der Mainmetropole hat noch Luft nach oben. Nun hat im Auftrag des Frankfurter Umweltamts die EFTAS Fernerkundung Technologietransfer GmbH... weiterlesen →

Standpunkt zu Grenzwerten: „Lasst uns auch die Partikel zählen!“

KEMPER GmbH stellt Grenzwertbemessung infrage / Gefahren durch leichten Feinstaub bleiben unter dem Radar / Moderne Messtechnik ermöglicht neue Bewertung

Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) sorgten das letzte Mal für Aufsehen, als der erlaubte Höchstwert für alveolengängige Stäube in Deutschland um mehr als 60 Prozent auf 1,25 mg/m³ sank. Das war 2014 – bis 2018 gilt eine Übergangsfrist zur Einhaltung dieses... weiterlesen →