Positive Wirtschaftsentwicklung in der Reinigungs- und Hygieneindustrie

Hersteller von Reinigungsmitteln mit steigendem Umsatz in 2016 / Schwierigkeiten durch Gesetzesfolgekosten bleiben

Die Hersteller von Reinigungs-, Wasch- und Desinfektionsmitteln für den Großverbrauch können für das Jahr 2016 eine wirtschaftliche Wachstumsentwicklung bilanzieren. Der Umsatz der Branche der professionellen Reinigung und Hygiene stieg um 4 Prozent gegenüber... weiterlesen →

FIR fördert die Energiewende in NRW

Forschungsprojekt "EWIMA" gestartet

Das von der Europäischen Union und vom Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Forschungsprojekt „EWIMA – Energiewissensmanagement zur unternehmensübergreifend optimierten Energieverwendung“... weiterlesen →

Umweltminister überreicht 500 MoorFutures-Zertifikate

WEMAG investiert weiter in ökologisches Wertpapier

Die WEMAG hat 500 MoorFutures-Zertifikate erworben und damit ihr Kontingent an ökologischen Wertpapieren auf 1.928 erhöht. "Ich freue mich sehr über dieses Engagement", sagte Umweltminister Dr. Till Backhaus im Rahmen der Übergabe des Zertifikates an... weiterlesen →

Grünes Licht für SMGWA-Dienstleistungen

smartOPTIMO GmbH & Co. KG nach ISO/IEC 27001 zertifiziert

Die smartOPTIMO GmbH & Co. KG ist seit dem 19. April 2017 gemäß ISO/IEC 27001 zertifiziert. Damit erfüllt das Stadtwerke-Netzwerk eine zentrale gesetzliche Anforderung an einen Smart Meter Gateway-Administrator (SMGWA). Mit einem Audit konnte smartOPTIMO... weiterlesen →

Neue Regelungen für Energiesteuer und Stromsteuer ab Juni 2017

Im Frühsommer 2017 sollen die neuen Regelungen des Energie- und Stromsteuergesetzes beschlossen werden. Zum 1. Januar 2018 werden dann das neue Energiesteuergesetz und das Stromsteuergesetz in Kraft treten.

Das Energie- und Stromsteuergesetz sieht einige Ausnahmetatbestände für hocheffiziente KWK-Anlagen aber auch für erneuerbare Energien vor. Nach einigen Verzögerungen wird die Novelle des Energie- und Stromsteuergesetz nun in die Tat umgesetzt. Chronologie... weiterlesen →

Regionsversammlung beschließt Solarwärme-Richtlinie

Neues Programm zur Förderung von Solarkollektoranlagen tritt am 1. Juli in Kraft

Die Regionsversammlung hat in ihrer heutigen Sitzung (2. Mai 2017) beschlossen, das Errichten von Solarwärme-Anlagen über eine neue Förderrichtlinie zu unterstützen. Die „Richtlinie über die finanzielle Förderung von Solarkollektoranlagen in der Region... weiterlesen →