NovaCheck – die einfache Lösung zur Digitalisierung der Inspektions- und Wartungsverwaltung

Mit der Cloud-basierten Smartphone-App NovaCheck bietet die Süd IT allen Energieversorgern und Kommunen eine zeitgemäße Inspektions- und Wartungsverwaltung

Smartphone-App unterstützt kommunale Stadtwerke bei Digitalisierung von Geschäftsprozessen Mit der Cloud-basierten Smartphone-App NovaCheck bietet die Süd IT allen kommunalen Stadtwerken eine zeitgemäße Inspektions- und Wartungsverwaltung. NovaCheck... weiterlesen →

Sechs Ideen wollen überzeugen

Ein Krimispiel rund um den Gärtner, die Montage von kleinen Helicoptern, alternative Energien für Tansania, das Finden verlorener Sachen per SMS, E-Runner und herausfordernde Kreativ-Events sind die sechs Ideen, die bei der 30. Bonner Ideenbörse - 29... weiterlesen →

Wärmeverbrauch deutlich gestiegen

• Geringster Wärmeverbrauch 2016 in Bottroper Wohnungen • Weiterhin hoher Wärmeverbrauch in Städten Schleswig-Holsteins Der Energieverbrauch für Heizwärme ist in deutschen Mehrfamilienhäusern auch im Vorjahr erneut angestiegen, wie eine aktuelle Auswertung... weiterlesen →

Wechsel im HOTMOBIL-Führungsteam

Das zum Mainova-Konzern gehörende Unternehmen Hotmobil Deutschland GmbH in Gottmadingen gibt eine personelle Veränderung in der Geschäftsleitung bekannt. Mit Wirkung zum 04. August 2017 wurde Rainer Notter zum neuen Geschäftsführer für den kaufmännischen... weiterlesen →

AwSV ist am 01.08.2017 in Kraft getreten

Bundeseinheitliche Verordnung bringt wichtige Klarstellungen für Heizöl-Verbraucher-Anlagen

Sieben Jahre nach der Novellierung des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) ist endlich die bundeseinheitliche Anlagenverordnung (AwSV) in Kraft getreten. Auch wenn es noch länderspezifische Regelungen geben kann, so sorgt die AwSV doch dafür, dass es der Fachmann... weiterlesen →

Zukunft hocheffizienter KWK-Anlagen im industriellen und kommunalen Bereich

Der neunte Jahreskongress informiert in 17 Vorträgen über aktuelle KWK-Themen und die Zukunftsaussichten industrieller und kommunaler KWK-Projekte. 150 Teilnehmer und 25 Aussteller werden für den Branchentreff "KWK 2017" in Dresden erwartet.

Die Kraft-Wärme-Kopplung hat das Potenzial, die Herausforderung bei der Strom- und Wärmewende im industriellen und kommunalen Bereich effizient zu erfüllen. Dadurch können klimaschädliche Emissionen bereits auf dem Weg zu einem erneuerbaren Energiesystem... weiterlesen →

Kinderförderbonus für junge Familien

Um eine weitere Förderung der erneuerbaren Energien voranzutreiben, gibt es jetzt bei iKratos in Weißenohe ein Kinderförderprogramm: Alle jungen Familien bekommen pro Kind bis 18 Jahre einen Nachlass In Höhe von 100€ Da derzeit eine schlüsselfertige... weiterlesen →