Archiv für den Monat September 2017
Strom von Wind und Sonne in Gas wandeln, speichern und transportfähig machen
Wasserstoff-Experten informieren sich bei Viessmann / Studie über Potenziale von Elektroantrieben in der Logistikbranche
Die Power-to-Gas-Anlage am Viessmann Unternehmensstammsitz war Ziel von rund 20 Wasserstoff-Experten, die sich in der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen e.V. (H2BZ-Initiative Hessen) engagieren. Unter dem Begriff Power-to-Gas versteht... weiterlesen →Heizungstausch mit Wärmepumpe: So geht das!
Am 5. Oktober 2017 zwischen 9.00 Uhr und 16.00 Uhr beantwortet das Team des Bundesverbands Wärmepumpe e.V. über eine Telefon-Hotline zum Ortstarif gemeinsam mit Experten aus Handwerk und Industrie Verbraucherfragen zum Thema Heizungstausch mit Wärmepumpe.... weiterlesen →
ebm-papst eröffnet zweiten Bauabschnitt
20 Mio. € flossen insgesamt in St. Georgener Unternehmensstandort im Hagenmoos Feierliche Einweihung im Rahmen der Firmenjubiläen
Die ebm-papst Gruppe, Weltmarktführer bei Ventilatoren und Motoren (1,9 Mrd. € Umsatz /14.000 Mitarbeiter) mit Hauptsitz in Mulfingen, hat den zweiten Bauabschnitt (15 Mio. €Investition) seines Werkes im Gewerbegebiet St. Georgen-Hagenmoos fertiggestellt.... weiterlesen →Gateway-Administration: ovag Netz AG entscheidet sich für smartOPTIMO
Die ovag Netz AG, Stromnetzbetreiber mit Sitz im hessischen Friedberg, arbeitet bei der Smart Meter Gateway-Administration mit der smartOTIMO GmbH & Co. KG zusammen. Die ovag Netz AG ist ebenfalls Gesellschafter der smartOPTIMO geworden – wie bereits... weiterlesen →
SE macht Stadtwerke fit für neue Geschäftsmodelle – z.B. Vermietung von PV-Speicher-Systemen
Die SE Scherbeck Energie GmbH, Beratungs- und Dienstleistungsspezialist für Versorger, unterstützt Stadtwerke bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Das jüngste Angebot beinhaltet umfassenden Support bei der Realisierung von Angeboten zur Vermietung... weiterlesen →
Internationales Forschungsnetzwerk „FlowCamp“ will die nächste Generation Redox-Flow-Batterien entwickeln und dadurch Energiespeicherung revolutionieren
Erneuerbare Energiequellen, wie zum Beispiel Windkraftanlagen und Photovoltaik, brauchen großtechnische Energiespeichersysteme, um Fluktuationen bei der Energieerzeugung auszugleichen. Eine der aussichtsreichsten Lösungen stellen Redox-Flow-Batterien... weiterlesen →