Strom von Wind und Sonne in Gas wandeln, speichern und transportfähig machen

Wasserstoff-Experten informieren sich bei Viessmann / Studie über Potenziale von Elektroantrieben in der Logistikbranche

Die Power-to-Gas-Anlage am Viessmann Unternehmensstammsitz war Ziel von rund 20 Wasserstoff-Experten, die sich in der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen e.V. (H2BZ-Initiative Hessen) engagieren. Unter dem Begriff Power-to-Gas versteht... weiterlesen →

ebm-papst eröffnet zweiten Bauabschnitt

20 Mio. € flossen insgesamt in St. Georgener Unternehmensstandort im Hagenmoos Feierliche Einweihung im Rahmen der Firmenjubiläen

Die ebm-papst Gruppe, Weltmarktführer bei Ventilatoren und Motoren (1,9 Mrd. € Umsatz /14.000 Mitarbeiter) mit Hauptsitz in Mulfingen, hat den zweiten Bauabschnitt (15 Mio. €Investition) seines Werkes im Gewerbegebiet St. Georgen-Hagenmoos fertiggestellt.... weiterlesen →

Internationales Forschungsnetzwerk „FlowCamp“ will die nächste Generation Redox-Flow-Batterien entwickeln und dadurch Energiespeicherung revolutionieren

Erneuerbare Energiequellen, wie zum Beispiel Windkraftanlagen und Photovoltaik, brauchen großtechnische Energiespeichersysteme, um Fluktuationen bei der Energieerzeugung auszugleichen. Eine der aussichtsreichsten Lösungen stellen Redox-Flow-Batterien... weiterlesen →

VACUUBRAND setzt auf LAUDA LOOP

Der thermoelektrische Umwälzthermostat zur Qualitätssicherung

Der neue, innovative thermoelektrische Umwälzthermostat LOOP L 250 von LAUDA beweist seine Leistungsfähigkeit als eleganter Alleskönner auch bei der Qualitätssicherung von VACUUBRAND. Die VACUUBRAND GMBH & CO. KG aus Wertheim fertigt weltweit die umfassendste... weiterlesen →

Bereit für die Zukunft: Flexibilisierung von Biogasanlagen

GUTcert veranstaltet ersten Informationstag zur Flexibilisierung von Biogasanlagen in Kooperation mit der KWK Kommt UG und dem Fl(ex)perten Netzwerk am 28. November 2017 in Berlin

Die Flexibilisierung von Biogasanlagen wird seit geraumer Zeit heiß diskutiert. Aktuell rückt sie verstärkt in den Fokus der Anlagenbetreiber – aus diesen Gründen: Für erste Biogasanlagen endet demnächst der 20-jährige Förderzeitraum des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes... weiterlesen →