Ausgezeichnetes Projekt: Keller Lufttechnik erhält Preis für Ressourceneffizienz des Landes Baden-Württemberg für die Neuentwicklung einer Explosions-Rückschlagklappe für Entstaubungsanlagen

Die Keller Lufttechnik GmbH + Co. KG mit Sitz im schwäbischen Kirchheim unter Teck ist als einer von "100 Betrieben für Ressourceneffizienz" in Baden-Württemberg ausgezeichnet worden.  Geschäftsführer Horst Keller nahm den Preis vom baden-württembergischen... weiterlesen →

Umfrage zeigt: Anzahl der Ladepunkte für E-Fahrzeuge in Rhein-Neckar könnte sich verdreifachen

Nächster Schritt: Bedarfserhebung gemeinsam mit KIT

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in der Metropolregion Rhein-Neckar kommt in Schwung. Dies zeigt eine Umfrage des Fachbereichs „Energie und Mobilität“ der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, an der sich 143 Kommunen aus Nordbaden, Südhessen... weiterlesen →

Beschichtung für Polyurethanschaum macht Dämmung schwer entflammbar

Maximale Sicherheit: Schröder Spritzschaumtechnik bietet brandhemmende Beschichtung für Gebäudeisolierung mit Polyurethan-Spritzschaum

Ob in der Landwirtschaft, der Industrie und im Wohnungsbau – ein Brand gehört zu den schlimmsten Ereignissen, die man sich in einem Gebäude nur vorstellen kann. Das weiß auch Dirk Schröder, Geschäftsführer der Schröder Spritzschaumtechnik GmbH. Deshalb... weiterlesen →

TÜV Rheinland: Pelletöfen als Heizalternative leicht zu handhaben

Leichter zu handhaben als klassische Kaminöfen / Pelletofen wärmt CO2-neutral / Prüfzertifikate stehen für Qualität und Sicherheit

Er bringt Gemütlichkeit und Wärme in die eigenen vier Wände: Ein Kaminofen gehört für viele zur Vorstellung vom perfekten Wohnen. Zahlen des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbandes (DEPV) zeigen, dass sich immer mehr Menschen alternativ für einen... weiterlesen →

ENIT gewinnt die SMART TECH TROPHY 2017

swb, Mercedes-Benz Werk Bremen und EWE kürten die Gewinner des Startup-Wettbewerbs

„Das ist absolut überzeugend und genau das, worauf wir warten“, freute sich Dr. Torsten Köhne, Vorstandsvorsitzender der swb AG, und überreichte die Trophäe der SMART TECH TROPHY 2017 an ein Startup, das mit seiner starken Geschäftsidee überzeugte: Philipp... weiterlesen →

Jugendliche präsentieren Klimaschutz-Projekte

Neuer Klimaweisen-Rat beim Kuratorium Klimaschutzregion Hannover vorgestellt

Wie sich Jugendliche für den Klimaschutz engagieren, hat die öffentliche Veranstaltung des Kuratoriums Klimaschutzregion Hannover „Generation Klimaschutz – Jugend als Motor der Energiewende“ gezeigt. Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten... weiterlesen →

COP23: Elektrobusse bringen Teilnehmer mit zertifiziertem Ökostrom zur Weltklimakonferenz

Bonner Stadtwerke organisieren "Clean Shuttle" für die COP23 / Grüner Strom-Label garantiert Glaubwürdigkeit des verwendeten Ökostroms

Bis zu 25 000 Gäste aus aller Welt werden zum Klimagipfel der Vereinten Nationen (COP23) erwartet, der bis zum 17. November in Bonn stattfindet. Um eine schnelle und umweltfreundliche Mobilität der Teilnehmer*innen zu gewährleisten, haben die Bonner Stadtwerke... weiterlesen →