Ressourceneffizienz und Qualität verbessert – Reststoffkreislauf geschlossen

Die Kempener Nappo & Moritz GmbH erreicht mit Unterstützung der Effizienz-Agentur NRW eine deutliche Reduktion ihres Ressourcenverbrauchs



Mithilfe intelligenter Regeltechnik und einer neuen Walzentechnologie senkte der Süßwarenproduzent Nappo & Moritz seinen Prozessenergieeinsatz. Reststoffe können nunmehr als Tierfutterkomponenten verwertet werden. Unterstützung bei der Planung und Umsetzung... weiterlesen →

Batteriespeicher als Energielösung der Zukunft

Seminar "Stationäre Lithium Ionen Batteriespeicher" vom 20. - 21.03.2018 in Essen

Von steigenden Speicherkapazitäten in Elektrofahrzeugbatterien, fallenden Batteriespeicherpreisen, neuen Marktsegmenten, bis hin zu einer günstigeren lokalen Versorgung mit Photovoltaik-Anlage und Heimspeicher im Vergleich zum Bezug von Netzstrom - Speichersysteme... weiterlesen →

Mit 48 Volt Bordnetz unterwegs zur Elektromobilität

Seminar "48V Bordnetz im Automobil" am 15.03.2018 in München

Immer mehr Automobilhersteller installieren zum gängigen 12-Volt-Bordnetz ein zweites Bordnetz mit 48 Volt in ihren Fahrzeugen. Die 48-Volt-Technologie bietet viele Vorteile, bei einer schnellen und unkomplizierten Integration in das Bordnetz der Fahrzeuge.... weiterlesen →

Einen kühlen Kopf bewahren bei Elektronikkühlung und Wärmemanagement

Tagung "Elektronikkühlung - Wärmemanagement" vom 06. - 07.03.2018 in Essen

Neue Technologien im Bereich der Elektrik und Elektronik gehen meist mit höheren Leistungsdichten und engeren Temperaturspezifikationen einher, was neue Lösungen im Wärmemanagement und in der Elektronikkühlung erforderlich macht. Dank innovativen Analysemethoden... weiterlesen →

Praxisorientierte Regelung von Reglern

Seminar "Regelungstechnik: Praxisbezogene Auslegung von Reglern" vom 13. - 15.03.2018 in Essen

In der Regelungstechnik kommt dem Regler die Aufgabe zu, die Regelgröße zu messen, sie mit dem Sollwert zu vergleichen und bei Abweichungen die Stellgröße anzupassen. Regler bilden folglich das regelungstechnische Rückgrat in der Automatisierungstechnik.... weiterlesen →

Verdeckte Armaturen punktgenau orten mit dem Magnetometer ST 101

Ortung von Kappen, Schiebern und Schachtabdeckungen / Keine Irritationen durch Kupfer und Aluminium im Boden / Ortungstiefe von mindestens zwei Metern bei Hydranten



Nicht nur in Notfällen wie Rohrbrüchen ist es essenziell, verdeckte Armaturen im Boden so schnell wie möglich zu finden. Auch bei Routinearbeiten kann schon eine geringe Überdeckung mit Erdreich, Schnee oder Asphalt eine zeitaufwändige Suche nach sich... weiterlesen →