Stadtwerke Speyer setzen für den Rollout auf die Gesamtlösung mit IDSpecto

Die Stadtwerke Speyer haben ihre Position im Umfeld digitaler Versorgungsinfrastrukturen gefunden / Sie konzentrieren sich im Bereich des Messstellenbetriebs auf Prozesse und Aufgaben rund um den Messdatenempfang



Die Stadtwerke Speyer haben ihre Position im Umfeld digitaler Versorgungsinfrastrukturen gefunden. Sie konzentrieren sich im Bereich des Messstellenbetriebs auf Prozesse und Aufgaben rund um den Messdatenempfang – sowohl aus intelligenten Messsystemen... weiterlesen →

ebm-papst: EC-Radialventilatoren mit Motorumhausung

Gewerbliche Küchen normgerecht be- und entlüften



Bei der Essenszubereitung wird die Umgebungsluft, z. B. durch Fettbestandteile und Verbrennungsgase stark verunreinigt, außerdem entsteht viel Hitze und Feuchtigkeit. Um die Gerüche abzusaugen und gleichzeitig kühle und saubere Luft von außen zuzuführen,... weiterlesen →

Konkrete Fragestellungen der BHKW-Branche zum Messstellenbetriebsgesetz

Möglichkeiten, Chancen und Regelungen des Messstellenbetriebsgesetzes erkennen und verstehen.



Das „Gesetz über den Messstellenbetrieb und die Datenkommunikation in intelligenten Energienetzen“ regelt seit September 2016 einerseits den Rollout intelligenter Messsysteme (iMSYS) für Stromverbraucher und Stromerzeuger als auch die dazu gehörende Datenkommunikation.... weiterlesen →

Krannich Solar wieder als ‚Top PV‘ in Deutschland; Österreich und Schweiz ausgezeichnet

Installateure sehen Krannich Solar auch 2018 als 'Top PV Zulieferer'

Basierend auf den Installateurs-Befragungen von EuPD Research zählt der PV-Fachgroßhändler Krannich Solar auch 2018 in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz zu den Top PV Zulieferern. Aufgrund der besonderen Leistungen wurde das Unternehmen... weiterlesen →

Klimaschutzziele werden definiert

Hochschule Hannover erstellt „Integriertes Klimaschutzkonzept“

Bis zum Ende des Jahres erstellt die Hochschule Hannover (HsH) mit Partnern ein Integriertes Klimaschutzkonzept (IKSK). Darin werden konkrete Klimaschutzziele für die gesamte HsH formuliert, Potenziale zur Minderung von Treibhausgasen aufgezeigt und Maßnahmen... weiterlesen →

Solaranlagen: Wechselrichter vor Angriffen von Hackern schützen

TÜV Rheinland: Eingriff in Photovoltaik-Betriebssysteme leicht möglich / Zusätzlicher Check für Hersteller empfohlen / Keine Verpflichtung zur Prüfung auf funktionale Sicherheit



TÜV Rheinland-Experten ist es gelungen, handelsübliche Wechselrichter von Solaranlagen innerhalb weniger Minuten zu hacken. Dadurch wäre es möglich, Stromnetze wie auch verbundene Speichersysteme negativ zu beeinflussen oder ganz lahm zu legen. „In Zeiten... weiterlesen →