2017: Über eine Milliarde Kilowattstunden Ökostrom mit Grüner Strom-Label führen zu Investitionen in die Energiewende

Zum sechsten Mal infolge wurde 2017 über eine Terawattstunde (TWh) Ökostrom nach Grüner Strom-Kriterien zertifiziert / Dies führt nachweislich zu Investitionen in die Energiewende / 2016 wurden rund 100 Projekte mit über 7 Millionen Euro teilfinanziert

Nach vorläufigen Angaben wurden in 2017 rund 1,16 Terawattstunden Ökostrom mit dem Gütesiegel Grüner Strom zertifiziert. Das entspricht dem Strombedarf von mehr als 360.000 Drei-Personen-Haushalten. Im Vergleich zu 2016 stieg die zertifizierte Ökostrommenge... weiterlesen →

BHKW des Jahres 2017 wird auf BHKW-Jahreskongress vorgestellt

KWKK-Anlage bei Großmetzgerei wurde zum BHKW des Jahres 2017 gewählt. Vorstellung der technischen und wirtschaftlichen Details im Rahmen des BHKW-Jahreskongresses 2018 in Dresden.



Die Energiewende hat viele Gesichter - und viele interessante Projekte.Die Fachzeitschrift „Energie & Management“ kürt regelmäßig in den Monaten Januar bis November ein herausragendes BHKW-Projekt zum „BHKW des Monats“. Jedes Jahr im Dezember wählt... weiterlesen →

Aktuelle Fragestellungen im Fokus der BHKW-Jahreskonferenz

Rund 200 Konferenzteilnehmende und mehr als 25 Aussteller werden zur 16. Auflage der BHKW-Jahreskonferenz am 10./11. April 2018 im Dresdner Kongresszentrum erwartet.



Die BHKW-Jahreskonferenz am 10./11. April 2018 im Dresdner Kongresszentrum wird sich ausführlich mit aktuellen Rechtsfragen, aber auch mit innovativen BHKW-Projekten und der zukünftigen Bedeutung der Kraft-Wärme-Kopplung im Rahmen der Energiewende beschäftigen. Im... weiterlesen →

Innovativ. Nachhaltig. Substanziell.

Netzwerk "RecyKon" mit Auftaktveranstaltung erfolgreich gestartet



Die Auftaktveranstaltung des Innovationsnetzwerks „RecyKon“ in Stolberg bei Aachen legte den Startpunkt für innovative, nachhaltige und substanzielle Vorhaben im Bereich Recycling. Vorwiegend mittelständische Unternehmen, aber auch Großunternehmen und... weiterlesen →

Emirates Global Aluminium erweitert und modifiziert mit Hertwich Engineering die Homogenisierungskapazitäten

Ausbau der automatisierten Wärmebehandlung von Strangpressbarren



Emirates Global Aluminium (EGA), Jebel Ali, UAE, hat zum Jahres­wechsel die fünfte Hertwich-Kammerofenanlage für die Wärme­behandlung von Strangpressbarren im Werk Jebel Ali erfolgreich in Betrieb genommen. Zugleich erhielt Hertwich Engineering, ein Unternehmen... weiterlesen →