Drucklufterzeugende BHKW-Anlage wird zum BHKW des Monats August gekürt.

Ein Erdgas-BHKW, welches statt Strom Druckluft für einen Automobilzulieferer erzeugt, wurde in diesem Monat zum BHKW des Monats gewählt.



Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“. Auf den Seiten des BHKW-Infozentrums können... weiterlesen →

Eine erfolgreiche BHKW-Planung erfordert umfangreiches Fachwissen

Die letzten beiden BHKW-Planerseminare in diesem Jahr finden im September im Kongresshotel am Templiner See Potsdam sowie in der Lutherstadt Wittenberg statt. Aktuelles Fachwissen wird praxisnah vermittelt.



Die Auslegung und Planung von BHKW-Anlagen ist von entscheidender Bedeutung für den wirtschaftlichen Betrieb von Blockheizkraftwerken (BHKW). Die Planerseminare von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum gehören seit Jahren zu den meistbesuchten BHKW-Planungs-Seminare... weiterlesen →

Aktuelles Know-how zu Lithium-Ionen-Batterien und ihren Anwendungen

Seminar "Lithium Ionen Batterien für Bordnetze, Hybrid- und Elektrofahrzeuge" vom 20.09 - 21.09.2018 in Aachen

Es gibt nur wenige Orte in Deutschland, die sich besser für das zweitägige Seminar „ Lithium-Ionen-Batterien für Bordnetze, Hybrid- und Elektrofahrzeuge“ eignen würden als das ISEA an der RWTH Aachen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer vom... weiterlesen →

Tagung Hochspannungsschaltanlagen

Vom 19.11 - 20.11.2018 in Dresden

Hochspannungsschaltanlagen sind die Knotenpunkte der komplexen Stromübertragungsinfrastruktur von heute. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der sicheren und zuverlässigen Deckung des Bedarfs. Hochspannungsschaltanlagen werden eingesetzt bei energieintensiven... weiterlesen →

Batteriespeicher als Energielösung der Zukunft

Seminar "Stationäre Lithium Ionen Batteriespeicher" vom 17. - 18.10.2018 in Aachen

Von steigenden Speicherkapazitäten in Elektrofahrzeugbatterien, fallenden Batteriespeicherpreisen, neuen Marktsegmenten, bis hin zu einer günstigeren lokalen Versorgung mit Photovoltaik-Anlage und Heimspeicher im Vergleich zum Bezug von Netzstrom - Speichersysteme... weiterlesen →

Wärmemanagement – thermische Optimierung elektronischer Systeme in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Wärmemanagement FZW 18.09.2018 in Nürnberg

Neue Entwicklungen im Bereich der Elektrik und Elektronik sind meist mit höheren Leistungsdichten und komplizierten Wärmetransportmechanismen verbunden, was immer neue Lösungen im Wärmemanagement und in der Elektronikkühlung erforderlich macht. Dank innovativer... weiterlesen →