Oelheizung gegen Waermepumpe tauschen?

Ölheizung statt Waermepumpe - geht das auch bei mir ? Hier bekommen Sie die Antwort ...



Kann man eine Öl oder Gasheizung einfach so gegen eine Wärmepumpe tauschen. Wie groß muss dann die Wärmepumpe sein? All diese Fragen wolllen wir hier in aller Kürze erklären. Die Dimensionierung der Wärmepumpenleistung richtet sich nach dem Gesamtwärmebedarf... weiterlesen →

KWK-Impulstagung bringt KWK-Nutzer und KWK-Akteure zusammen

Die Transferstelle Bingen (TSB) lädt am 6. Dezember bereits zum zwölften Mal zur KWK-Impulstagung mit Ausstellung ein. Neun aktuelle Fachvorträge erwarten die KWK-Interessierten. Eine Ausstellung lädt zu Diskussionen und Networking ein.



Seit zwölf Jahren veranstaltet die Transferstelle Bingen (TSB) die KWK-Impulstagung „Kraft-Wärme-Kopplung - Effizient, flexibel, wirtschaftlich". Diese findet in diesem Jahr in Kooperation mit dem BHKW-Infozentrum Rastatt sowie der Energieagentur Rheinland-Pfalz... weiterlesen →

Einbindung von BHKW-Abgasanlagen

Wie werden BHKW-Abgasanlagen optimal eingebunden? Was muss beachtet werden? Welche gesetzlichen Vorgaben existieren?



Die technische Einbindung von BHKW-Anlagen ist ein sehr umfangreiches und komplexes Thema und lässt sich in die elektrotechnische Einbindung, die hydraulische Einbindung, den Schallschutz bei BHKW-Anlagen und die technische Einbindung von BHKW-Abgasanlagen... weiterlesen →

Windpark-Betreiber Prokon steigt in Photovoltaik ein

Itzehoe. Die PROKON Regenerative Energien eG erschließt sich mit der Inbetriebnahme erster Photovoltaikanlagen weiteres Geschäftsfeld abseits der Windenergie.



Am 06.09. sowie am 24.10.2018 hat Prokon ihre ersten beiden Photovoltaik-Projekte erfolgreich in Betrieb genommen. Die erste der beiden Anlagen wurde in Emsbüren (Landkreis Emsland) mit einer Leistung von rund 500 Kilowattpeak (kWp) installiert. Eine... weiterlesen →

Der letzte Strohhalm

EU-Parlament stimmt für Einwegplastik-Verbot!



„Dieses längst überfällige Verbot hat für die Kunststoffindustrie weit weniger dramatische Auswirkungen als es gerade überall befürchtet wird“, so Jürgen Pfitzer der TECNARO GmbH. Denn es gibt bereits Alternativen, die nicht nur umweltfreundlich und klimaneutral,... weiterlesen →

KWK-Jahreskongress 2018 startet in wenigen Tagen

Die Kraft-Wärme-Kopplung und deren zukünftige Transformation im Rahmen der Energiewende stehen im Fokus der 16 Vorträge des 10. KWK-Jahreskongresses.



Auch in diesem Jahr darf sich der KWK-Jahreskongress über ein reges Interesse freuen. 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie 23 Aussteller haben sich bereits für den Jubiläumsveranstaltung am 06./07. November 2018 im Dresdner Kongresszentrum angemeldet. Themenfelder... weiterlesen →

Cooler Auftritt von Fahrenheit auf der Chillventa 2018

Der führende Hersteller von Adsorptionskältemaschinen stellt sein neuestes Modell vor



Unter dem Slogan „Cooling Innovation“ präsentierte die Fahrenheit GmbH auf der diesjährigen Chillventa ihre nachhaltig arbeitenden Adsorptionskälteanlagen, die ohne synthetische Kältemittel auskommen und energieeffizient Kälte aus Wärme erzeugen. Genutzt... weiterlesen →

Einflüsse der EU-Kommission auf die nationale Energiepolitik

Manche Kritiker behaupten, dass auf dem Ortsschild von Berlin ein Verweis „Regierungsbezirk Brüssel“ fehle. Gerade im Energiebereich ist der Einfluss der beihilferechtlichen EU-Kommission immens.



Die Entscheidung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, einen gemeinsamen Binnenmarkt zu schaffen, bildet auch die Grundlage für etwaige Rechtsangleichungen. Damit verknüpft ist dementsprechend auch ein Eingriff in nationales Energierecht. Aber... weiterlesen →