Hydraulische Einbindung von BHKW-Anlagen

Wie funktioniert die hydraulische Einbindung von BHKW-Anlagen? Was ist dabei zu beachten?



Die technische Einbindung von BHKW-Anlagen ist ein sehr umfangreiches und komplexes Thema und lässt sich in die elektrotechnische Einbindung, die hydraulische Einbindung, den Schallschutz bei BHKW-Anlagen und die technische Einbindung von BHKW-Abgasanlagen... weiterlesen →

EC-Ventilatoren für effiziente Kühltürme

Schutz gegen Korrosion und Verschleiß



Kühltürme werden für die Prozesskühlung, zur Kühlung einer Anlage, eines Rechenzentrums oder eines Gebäudes eingesetzt. Speziell für diese Anwendung hat ebm-papst nun Axial- und Radialventilatoren mit entsprechendem Korrosionsschutz im Programm. Mithilfe... weiterlesen →

Umweltfreundliche Kunststoffflaschen aus Recyclat

LINDNER SPRÜHSYSTEME setzt auf Nachhaltigkeit bei der Flaschenproduktion



ur ein Unternehmen, das auf langfristigen Erfolg ausgerichtet ist, Ressourcen sparsam einsetzt und Prozesse möglichst effizient gestaltet, bleibt zukunftsfähig – das weiß auch die LINDNER SPRÜHSYSTEME GmbH. Das Unternehmen setzt bei der Produktion seiner... weiterlesen →

Gemeinsame Stellungnahme zum Energiesammelgesetz (Erneuerung EEG, KWKG und EnWG) von ASUE, B.KWK, DENEFF und VfW

ENERGIESAMMELGESETZ 2018: ASUE, B.KWK, DENEFF und VfW kritisieren Konsultationsprozess

Am Abend des 5. Oktobers 2018 hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) endlich das lange als 100-Tage-Gesetz erwartete Paket mit Änderungen an EEG, KWKG und EnWG unter anderem an die Verbände der Energiewirtschaft verschickt. Die Verbände hatten nur... weiterlesen →